Alle Produkte
Cherrytomaten Samen Pearshaped für Gartenfreunde!
Stell dir vor, du könntest ein Stück lebendige Gartengeschichte in deinem eigenen Garten anbauen! Die Pearshaped Cherrytomaten machen's möglich. Diese kleinen, birnenförmigen Juwelen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein echter Gaumenschmaus. Wir möchten dir diese besondere Tomatensorte näher vorstellen.
Überblick über Cherrytomaten Pearshaped Samen
Diese Cherrytomaten sind echte Hingucker im Garten. Ihre typische Birnenform und das strahlende Gelb machen sie unverwechselbar. Seit über zwei Jahrhunderten begeistern sie Gärtner weltweit, und das aus gutem Grund. Die Pflanzen wachsen kräftig bis über 2 Meter hoch und tragen ihre Früchte in üppigen Trauben.
Du kannst sie fast überall anbauen - ob im Garten, Gewächshaus oder sogar in großen Töpfen auf Balkon und Terrasse. Die Früchte bringen es auf 10 bis 25 Gramm und verwöhnen dich mit einem süßlich-aromatischen Geschmack, der seinesgleichen sucht.
Die Sorte
Die 'Yellow Pearshaped' ist der Star unter diesen Cherrytomaten. Ihre sonnig-gelbe Farbe und der mild-aromatische Geschmack machen sie zum Liebling vieler Hobbygärtner. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch besonders robust und zuverlässig im Ertrag.
Wer's etwas kräftiger mag, greift zur roten Variante der Pearshaped Cherrytomaten. Beide Sorten sind echte Eyecatcher und bringen Leben in jeden Garten und auf jeden Teller. Das Beste daran: Da es sich um samenfeste Sorten handelt, kannst du die Samen selbst vermehren und im nächsten Jahr wieder aussäen.
Anbau von Pearshaped Cherrytomaten aus Samen
Los geht's mit der Aussaat - der spannendste Teil beginnt zwischen Februar und April. Am besten säst du die Samen in spezielle Anzuchtschalen. Bei 20-25 Grad Celsius zeigen sich die ersten Keimlinge schon nach 7-14 Tagen.
Sobald die kleinen Pflänzchen ihre ersten echten Blätter haben, ist Umzugszeit angesagt. Setze sie vorsichtig einzeln in kleine Töpfe um. Ein Profi-Tipp von mir: Stelle die Jungpflanzen danach etwas kühler. Das macht sie fit für den späteren Freilandanbau.
Mitte Mai, wenn die Nächte verlässlich über 10-13°C warm sind und keine Fröste mehr drohen, können deine kräftigen Jungpflanzen nach draußen. Such ihnen einen sonnigen, geschützten Platz und pflanze sie mit 50-60 cm Abstand, damit sie sich richtig entfalten können.
Vergiss nicht das regelmäßige "Ausgeizen" - also das Entfernen der Seitentriebe. Das klingt vielleicht nach viel Arbeit, aber es lohnt sich: Die Pflanzen danken es dir mit besserem Fruchtansatz und einfacherer Pflege. Bei guter Pflege erntest du von Juli bis in den Oktober hinein.
Pflege von Pearshaped Cherrytomatenpflanzen
Diese Tomaten können wahre Riesen werden - 150-200 cm sind keine Seltenheit. Deshalb brauchst du von Anfang an stabile Stäbe oder Rankhilfen zur Unterstützung. Bring die Stützen gleich beim Pflanzen an, das schont die Wurzeln.
Beim Gießen gilt: regelmäßig, aber mit Augenmaß. Der Boden sollte gleichmäßig feucht sein, aber nicht zu nass. Ein praktischer Tipp: Gieß morgens direkt an den Wurzeln und halt die Blätter trocken. Wenn die Früchte reif werden, etwas weniger gießen - das verhindert, dass sie platzen.
Lockere den Boden regelmäßig auf und entferne Unkraut. Das klingt simpel, ist aber super wichtig für gesunde Pflanzen. Eine Mulchschicht hilft dabei, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut in Schach zu halten.
Düngungstipps
Gute Ernährung ist alles - das gilt auch für deine Tomaten. Zu Beginn arbeitest du am besten organischen Dünger oder reifen Kompost in die Erde ein. Das gibt deinen Pflanzen einen super Start.
Während Blüte und Fruchtbildung brauchen die Pflanzen extra Power. Ein kaliumreicher Tomatendünger unterstützt dabei die Fruchtbildung und macht die Tomaten noch schmackhafter. Lieber öfter kleine Mengen düngen als selten große - das verhindert Überdüngung und fördert gesundes Wachstum.
Ein einfacher Check: Schau dir die Blattfarbe an. Sattes Grün bedeutet: alles bestens. Werden die Blätter hell oder gelblich, ist das meist ein Zeichen für Nährstoffmangel. Dann heißt es: nachdüngen!
Ernte und Verwendung von Pearshaped Cherrytomaten
Etwa 75 Tage nach dem Auspflanzen kommt der spannendste Teil: die Ernte! Von Juli bis Oktober kannst du die leckeren Früchte pflücken. Die leuchtend gelben, birnenförmigen Tomaten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch richtige Geschmacksbomben. Wichtig: Ernte regelmäßig - das regt die Pflanze an, neue Früchte zu bilden.
Diese besonderen Cherrytomaten sind wahre Küchen-Allrounder. Nasch sie direkt vom Strauch, mix sie in bunte Sommersalate oder verarbeite sie zu leckeren Saucen und Chutneys. Ihr süß-aromatischer Geschmack macht sie zu einem echten Highlight auf dem Teller.
Ernte und Lagerung
Bei der Ernte kommt es auf's richtige Timing an. Pflücke die Tomaten am besten morgens, wenn sie noch vom Tau gekühlt sind. Dreh sie vorsichtig vom Stiel ab oder nutze eine saubere Schere. Sei behutsam - Druckstellen können schnell zu Faulstellen werden.
Zum Aufbewahren eignet sich am besten ein kühler, trockener Ort bei 10-15 Grad. Stell sie nicht in den Kühlschrank - das macht den Geschmack kaputt. Bei reicher Ernte kannst du die Tomaten auch haltbar machen: Einkochen oder Trocknen sind bewährte Methoden, um den Sommergeschmack zu bewahren.
Noch ein praktischer Tipp: Aussortieren lohnt sich! Überreife oder beschädigte Früchte solltest du gleich verarbeiten, damit sie die anderen nicht anstecken. Die perfekt reifen Tomaten erkennst du an ihrer gleichmäßigen Farbe und einer leichten Nachgiebigkeit beim sanften Drücken.