Alle Produkte
Fleischtomaten Samen Gigantomo - XXL Ernteerfolg!
Die Gigantomo Fleischtomaten liefern riesige, aromatische Früchte bis 1,4 kg. Robust und einfach anzubauen, sind sie ideal für sonnige Standorte. Perfekt für frische Salate, Saucen oder zum Füllen – eine wahre Gartenattraktion! Mit den Gigantomo Samen holst du dir eine beeindruckende Ernte und leckere XXL-Tomaten in deinen Garten.
Einleitung Fleischtomate Gigantomo
Stell' dir vor: Du erntest Tomaten, die so groß wie ein Hamburger sind! Mit den Gigantomo Fleischtomaten ist dieser Gartentraum Realität. Diese besondere Tomatensorte hat nicht umsonst die Herzen der Hobbygärtner erobert. Die Früchte bringen locker 500 Gramm oder mehr auf die Waage - da macht der Name "Gigantomo" seinem Ruf alle Ehre.
Diese Sorte fasziniert immer wieder aufs Neue mit ihrer enormen Größe und dem tollen Geschmack. Diese Fleischtomate ist ein echtes Highlight: Sie sieht nicht nur im Garten beeindruckend aus, sondern verwöhnt auch mit einem vollen, perfekt ausbalancierten süß-säuerlichen Geschmack.
Die Gigantomo-Tomaten sind das Ergebnis sorgfältiger Züchtungsarbeit und halten vielen üblichen Tomatenkrankheiten stand. Das macht sie zum idealen Begleiter für Gartenneulinge und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Anbau und Pflege von Fleischtomaten Samen Gigantomo
Die Gigantomo ist ein echtes Kraftpaket, das bei guter Pflege Großartiges leistet. Säe am besten zwischen Februar und April in Vorkultur aus. Bei der idealen Keimtemperatur von 22-25°C zeigen sich die ersten Pflänzchen schon nach 7-14 Tagen.
Der richtige Standort ist bei der Gigantomo das A und O. Sobald keine Fröste mehr drohen, etwa Mitte Mai, können die Jungpflanzen ins Freie oder ins Gewächshaus umziehen. Geben Sie ihnen ordentlich Platz - 60 cm in der Reihe und 80 cm zwischen den Reihen sind optimal, denn diese Riesen brauchen Raum zum Wachsen!
Eine stabile Stütze ist ein Muss. Die Pflanzen wachsen locker auf 200 cm Höhe, und mit den schweren Früchten braucht jede Pflanze guten Halt. Ein kräftiger Tomatenpfahl oder eine Spiralstütze sind unverzichtbar.
Diese F1-Hybride macht es uns erstaunlich leicht. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Verticillium- und Fusarium-Welke ist sie robuster als viele andere Sorten. Trotzdem braucht sie regelmäßig Wasser und Dünger. Ein Tipp: Lieber seltener, dafür gründlich gießen und die Blätter dabei trocken lassen - das beugt Krankheiten vor.
Ernte und Verwendung
Von Juli bis Oktober kannst du dich auf eine beeindruckende Ernte freuen. Das Gewicht einer Gigantomo ist wirklich spektakulär - bis zu 1.400 Gramm bringt eine einzige Frucht auf die Waage! Zum Vergleich: Die Weltrekord-Tomate wog 2,269 kg, aber auch die "normalen" Gigantomo-Früchte sind echte Giganten.
Diese XXL-Tomaten sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch praktische Küchenhelfer. Eine Tomate reicht oft für einen kompletten Familiensalat. Ihr intensives Aroma macht sie zum Star in vielen Gerichten. Anders als andere große Sorten sind sie nicht wässrig, sondern überzeugen mit festem, saftigem Fruchtfleisch.
Ein praktischer Tipp: Ernte die Tomaten, sobald sie gleichmäßig rot sind. Warte nicht zu lange - bei diesem Gewicht können überreife Früchte leicht platzen. Besonders praktisch: Die geernteten Tomaten lassen sich gut portionieren und einfrieren. So hast du auch im Winter noch etwas von der Sommerernte.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind endlos: Von der klassischen Tomatensauce über mediterrane Salate bis zu gegrillten Scheiben - diese Fleischtomaten machen überall eine gute Figur. Ihre feste Konsistenz macht sie ideal zum Füllen oder für cremige Tomatensuppen.
Zusammenfassung Fleischtomaten
Wenn wir über Riesentomaten sprechen, sind Fleischtomaten die Könige im Garten. Mit einer Höhe von 180 bis 200 cm gehören sie zu den beeindruckendsten Tomaten, die wir anbauen können. Die Gigantomo ist dabei ein besonders tolles Beispiel moderner Züchtungskunst.
Das Besondere an Fleischtomaten ist ihr Aufbau. Im Vergleich zu normalen Tomaten haben sie eine dickere Fruchtwand und ein saftiges, fleischiges Inneres. Die Gigantomo punktet dabei nicht nur mit ihrer Größe, sondern auch mit hervorragendem Geschmack. Von Juni bis September kannst du erst die üppige Blüte bewundern und später die prächtigen Früchte ernten.
Beim Anbau dieser Riesen ist gute Pflege wichtig. Sie brauchen regelmäßig Wasser und Nährstoffe. Das Gute: Dank ihrer Resistenz gegen Verticillium und Fusarium sind sie robuster als viele andere Sorten. Sie gedeihen prima im Gewächshaus und im Freiland, solange sie sonnig stehen.
Das Ausbrechen der Seitentriebe ist bei diesen Giganten besonders wichtig - die Pflanze soll ihre Kraft in die großen Früchte stecken. Aus Erfahrung weiß ich: Je besser du dich um deine Fleischtomaten kümmerst, desto spektakulärer wird die Ernte.