Alle Produkte

Zwiebel Exhibition
Zwiebel Exhibition

Zwiebel Exhibition: Entdecke die Vielfalt

Stell' dir eine Zwiebel vor, die so außergewöhnlich ist, dass sie auf Ausstellungen Preise abräumt. Die Exhibition-Zwiebel ist genau das – ein echtes Naturwunder, das sowohl Hobbygärtner als auch Feinschmecker begeistert. Mit stolzen 1,5 Kilogramm Gewicht macht sie nicht nur auf dem Teller eine tolle Figur, sondern ist auch der heimliche Star in Ihrem Gemüsegarten.


0 Kategorien

1 Produkte

Einleitung zur Zwiebel Exhibition

Bedeutung und Ursprung der Zwiebelsorte "Exhibition"

Die Exhibition-Zwiebel hat sich zu einem echten Star in der Gartenwelt gemausert. Diese besondere Sorte, die durch gezielte Züchtung entstanden ist, vereint das Beste der Zwiebelfamilie. 

Die Wurzeln dieser besonderen Zwiebel liegen in der britischen Gartenkultur, wo sie ursprünglich für Gemüsewettbewerbe entwickelt wurde. Heute findet man sie nicht mehr nur auf Ausstellungen – viele Hobbygärtner schätzen sie wegen ihrer beeindruckenden Größe und ihres milden Geschmacks.

Besonderheiten und Eigenschaften von Exhibition-Zwiebeln

Das Besondere an der Exhibition-Zwiebel ist, wie sie Größe und Geschmack perfekt verbindet. Anders als andere große Zwiebeln schmeckt sie trotz ihrer Größe angenehm mild und leicht süßlich. Unter der hellbraunen Schale verbirgt sich ein saftiges, weißes Inneres mit feiner Textur.

Sie lässt sich erstaunlich gut lagern – bei den richtigen Bedingungen bleibt sie monatelang frisch. In der Küche ist sie ein echtes Multitalent: Sie schmeckt roh im Salat genauso gut wie als knusprige Ringe oder sanft geschmort.

Die Exhibition-Zwiebel mag es sonnig und braucht lockeren, nährstoffreichen Boden. Wichtig ist ein großzügiger Pflanzabstand von mindestens 30 Zentimetern, damit sie sich voll entfalten kann. Das klingt vielleicht nach viel Aufwand, aber das Ergebnis wird Sie begeistern.

Anbauanleitung für Exhibition-Zwiebeln

Optimale Bedingungen für das Wachstum

Für prachtvolle Exhibition-Zwiebeln brauchen Sie die richtigen Startbedingungen. Das Saatgut entwickelt sich am besten in einem sonnigen Beet mit gut durchlässigem Boden. Säen Sie die Samen 0,5 bis 1 Zentimeter tief und halten Sie zwischen den Reihen 25 bis 30 Zentimeter Abstand.

Der Boden sollte humusreich und locker sein – das hilft den Zwiebeln, richtig groß zu werden. Während der zwei- bis dreiwöchigen Keimphase sind Temperaturen zwischen 15°C und 20°C ideal. Ein praktischer Tipp: Eine gute Grunddüngung vor der Aussaat macht sich später bezahlt.

Saatzeitpunkt, Pflege und Schädlingsbekämpfung

Starten Sie die Aussaat am besten zwischen Februar und März in Anzuchtkästen drinnen. Sobald im Mai keine Fröste mehr drohen, können die Jungpflanzen ins Freiland umziehen. Wichtig ist, die Sämlinge auf etwa 10 Zentimeter Abstand auszudünnen – jede Pflanze braucht ihren Platz zum Wachsen.

Zwiebelfliegen können zum Problem werden, aber Kulturschutznetze helfen hier gut vor. Achten Sie auf gleichmäßige Bewässerung – der Boden sollte feucht sein, aber nicht nass. In der Hauptwachstumsphase unterstützt eine ausgewogene organische Düngung das Wachstum optimal.

Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Für Rekord-Exhibition-Zwiebeln sind ein früher Start und gute Pflege entscheidend. Halten Sie das Beet unkrautfrei, damit Ihre Zwiebeln alle Nährstoffe und Wasser bekommen. Regelmäßiges, vorsichtiges Hacken hält nicht nur das Beet sauber, sondern belüftet auch den Boden.

Sie erkennen den richtigen Erntezeitpunkt am vergilbenden, umknickenden Laub. Haben Sie Geduld – zu frühes Ernten verhindert, dass die Zwiebeln ihre volle Größe erreichen. Nach der Ernte lasse ich die Zwiebeln noch ein paar Tage geschützt und luftig nachreifen. Das macht sie deutlich länger haltbar.

Ernte und Lagerung von Exhibition-Zwiebeln

Bestimmung des perfekten Erntezeitpunkts

Der richtige Erntezeitpunkt ist der Schlüssel zu hochwertigen, lagerfähigen Exhibition-Zwiebeln. Schauen Sie nach dem typischen Umknicken und Vergilben des Laubes – das passiert meist zwischen Ende August und Anfang September. Geduld zahlt sich aus, denn zu frühes Ernten verhindert, dass die Zwiebeln ihre typische Größe und ihr volles Aroma entwickeln.

Prüfen Sie auch die Zwiebel selbst: Der Zwiebelhals sollte sich weich anfühlen, wenn Sie ihn vorsichtig drücken. Die äußeren Schalen sollten bereits schön goldbraun sein. Am besten ernten Sie an einem trockenen Tag – das macht die spätere Lagerung einfacher.

Richtige Methoden zur Aufbewahrung und Lagerdauer

Nach der Ernte kommt die wichtige Trocknungsphase. Breiten Sie Ihre Exhibition-Zwiebeln an einem überdachten, luftigen Ort aus – perfekt ist ein trockener Schuppen oder eine überdachte Terrasse. Lassen Sie sie dort zwei bis drei Wochen, bis die äußeren Schalen rascheln und sich wie Papier anfühlen. Dieser Schritt ist wichtig für eine lange Haltbarkeit.

Für die Langzeitlagerung eignet sich ein kühler, dunkler und trockener Raum mit 5 bis 10 Grad Celsius. Luftdurchlässige Kisten oder geflochtene Körbe sind ideal, weil sie gute Luftzirkulation ermöglichen. Bei optimaler Lagerung bleiben Ihre Exhibition-Zwiebeln mehrere Monate frisch. Schauen Sie regelmäßig nach und entfernen Sie sofort Zwiebeln mit Faulstellen, damit sich diese nicht ausbreiten.

Kulinarische Verwendung der Exhibition-Zwiebel

Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Exhibition-Zwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Sie steckt voller Vitamin C, B-Vitamine und wichtiger Mineralstoffe wie Kalium und Folsäure. Besonders wertvoll sind ihre Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und unsere Zellen schützen.

Wer regelmäßig diese milde Zwiebelsorte isst, tut seinem Herz etwas Gutes. Die bioaktiven Stoffe helfen, den Blutdruck zu regulieren und Entzündungen zu hemmen. Mit nur etwa 40 Kalorien pro 100 Gramm passt sie auch perfekt in eine kalorienarme Ernährung.

Rezeptideen und Zubereitungstipps für die Küche

Die Exhibition-Zwiebel ist ein echtes Multitalent in der Küche. Ihr milder Geschmack macht sie perfekt für rohe Gerichte – ob in knackigen Salaten, auf Sandwiches oder als frische Garnierung. Ein kleiner Trick: In hauchdünne Ringe geschnitten und kurz in Zitronensaft mariniert, wird sie noch milder im Geschmack.

Beim Kochen zeigt diese Zwiebel, was sie drauf hat. Sie eignet sich hervorragend für selbstgemachte Zwiebelringe – ihre Größe sorgt für schöne, gleichmäßige Ringe zum Frittieren. Geschmort entwickelt sie eine angenehme Süße, die Schmorgerichte und Suppen verfeinert. Vom Grill ist sie ein echtes Highlight: In Scheiben geschnitten und mit etwas Olivenöl bestrichen, wird sie zur köstlichen Beilage oder zum vegetarischen Hauptgericht.

Für den besten Geschmack sollten Sie die Zwiebel nicht zu stark erhitzen. Sanftes Anschwitzen bei mittlerer Hitze erhält die feinen Aromen. Bei Eintöpfen oder Suppen geben Sie sie am besten erst zum Schluss dazu – so bleibt ihr milder Geschmack erhalten und sie wird nicht zu weich.

Zusammenfassung und Fazit

Warum sich der Anbau von Exhibition-Zwiebeln lohnt

Exhibition-Zwiebeln anzubauen macht richtig Spaß. Mit ihrer beeindruckenden Größe und dem ausgewogenen, milden Geschmack bieten sie ein besonderes Gartenerlebnis und sind super vielseitig in der Küche. Ein großer Pluspunkt ist ihre lange Haltbarkeit – bei richtiger Lagerung haben Sie monatelang etwas von Ihrer Ernte.

Diese Sorte zu ziehen ist einfach erfüllend. Wenn Sie die ersten großen, goldbraunen Zwiebeln ernten, verstehen Sie sofort, woher der Name "Exhibition" kommt. Ja, sie brauchen etwas mehr Pflege, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert. Gerade für Hobbygärtner, die gerne Neues ausprobieren, ist diese Sorte ein spannendes Projekt.