Alle Produkte

Artischocken Vert de Provence
Artischocken Vert de Provence

Herzlich Willkommen in der Welt der Vert de Provence Artischockensamen!


Du suchst nach einer einzigartigen, leckeren und robusten Artischockensorte? Dann bist Du hier genau richtig.


Die Vert de Provence ist nicht nur eine Augenweide in Deinem Garten, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Diese traditionelle Sorte aus der Provence ist bekannt für ihre tiefgrünen, zarten Blätter und den unwiderstehlichen Geschmack. Und das Beste? Sie ist auch noch richtig pflegeleicht!


0 Kategorien

2 Produkte

Vert de Provence Artischockensamen - Alle Informationen auf einen Blick

Mit ein bisschen Sonne, Wasser und Pflege wirst Du im Nu Deine eigene kleine Provence im Garten haben. Ob auf dem Teller oder im Beet – die Vert de Provence macht überall eine gute Figur. Und seien wir ehrlich, wer kann schon einer selbst angebauten Artischocke widerstehen?

Also, schnapp Dir die Samen und entdecke die Faszination dieser einzigartigen Artischockensorte. Viel Spaß beim Pflanzen und noch mehr Freude beim Ernten! Und wenn Du Fragen hast, stehen wir Dir natürlich jederzeit zur Verfügung – Dein grüner Daumen ist unser Ziel! 

Sortenbeschreibung

Die Vert de Provence ist eine traditionelle Artischockensorte aus der Provence, bekannt für ihre tiefgrünen, zarten Blätter und ihren delikaten Geschmack. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight im Garten, sondern auch kulinarisch ein echtes Erlebnis. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre robusten, widerstandsfähigen Pflanzen aus, die unter den richtigen Bedingungen reichlich Ernte liefern. Die Tausendkornmasse (TKM) der Samen beträgt etwa 50-60 Gramm.


Standorthinweise und Tipps

Artischocken bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein leicht sandiger Boden mit guter Drainage ist ideal, um Staunässe zu vermeiden. Ein windgeschützter Standort ist wichtig, da starke Winde die Pflanzen beschädigen können. Um den Boden zu verbessern, kann Kompost oder gut verrotteter Mist eingearbeitet werden.

Gute Nachbarn: Artischocken harmonieren gut mit Erbsen, Salat und Bohnen, da diese Pflanzen den Boden nicht übermäßig beanspruchen.

Schlechte Nachbarn: Vermeide eine Pflanzung in der Nähe von Sonnenblumen und Kartoffeln, da diese Pflanzen um Nährstoffe konkurrieren und das Wachstum der Artischocken beeinträchtigen können.


Anzuchthinweise und Tipps

Die Anzucht der Vert de Provence Artischocken beginnt am besten im Frühjahr. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:

  • Vorsaat: Die Samen etwa 1-2 cm tief in kleine Töpfe mit Anzuchterde setzen und leicht mit Erde bedecken. Die Erde sollte gut angefeuchtet, aber nicht zu nass sein.
  • Keimung: Die Töpfe an einem warmen, hellen Ort aufstellen und die Erde gleichmäßig feucht halten. Die Keimung erfolgt nach etwa 10-14 Tagen.
  • Umpflanzen: Sobald die Jungpflanzen stark genug sind und die Frostgefahr vorüber ist, können sie ins Freiland umgepflanzt werden. Dabei einen Pflanzabstand von etwa 1 Meter einhalten, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.

Pflegehinweise

Artischocken benötigen regelmäßige Pflege, um optimal zu gedeihen:

  • Bewässerung: Während der Wachstumsperiode regelmäßig gießen, ohne die Wurzeln zu vernässen. Besonders in trockenen Perioden ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig.
  • Düngung: Im Frühjahr und Sommer regelmäßig mit einem organischen Dünger versorgen. Artischocken sind Starkzehrer und profitieren von nährstoffreichem Boden. Kompost oder ein organischer Flüssigdünger sind ideal.
  • Schnitt: Verwelkte Blätter und Blütenstände regelmäßig entfernen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Schneide die Pflanzen im Herbst zurück, um sie auf den Winter vorzubereiten.
  • Überwinterung: In kälteren Klimazonen ist ein Winterschutz empfehlenswert. Decke die Pflanzen mit Stroh, Laub oder einem Gartenvlies ab, um sie vor Frost zu schützen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Vert de Provence ist relativ robust, dennoch können folgende Probleme auftreten:

  • Blattläuse: Diese kleinen Schädlinge saugen Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. Mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspritzen mit Wasser können sie bekämpft werden. Eine Mischung aus Wasser und etwas Spülmittel kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Mehltau: Ein Pilzbefall, der bei feuchtem Wetter auftreten kann. Vorbeugend die Pflanzen luftig halten und befallene Blätter entfernen. Regelmäßiges Gießen am Morgen statt am Abend kann helfen, die Blätter trocken zu halten und Pilzbefall zu verhindern.
  • Wurzelfäule: Vermeide Staunässe und sorge für eine gute Drainage, um Wurzelfäule vorzubeugen. Verwende gut durchlässige Erde und achte darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
  • Schnecken: Diese Schädlinge können jungen Artischockenpflanzen erheblichen Schaden zufügen. Schneckenkorn oder natürliche Schneckenbarrieren können helfen, sie fernzuhalten.

Verwendung

Die Artischocken der Sorte Vert de Provence sind vielseitig verwendbar:

  • In der Küche: Die zarten Herzen und unteren Teile der Blätter sind besonders schmackhaft und können gedünstet, gegrillt oder roh in Salaten verwendet werden. Artischocken sind eine Delikatesse und können auf vielfältige Weise zubereitet werden, von gefüllt und gebacken bis hin zu mariniert und als Vorspeise serviert.
  • Medizinisch: Artischocken sind bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften und ihren hohen Gehalt an Antioxidantien. Sie können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Leberfunktion zu unterstützen. Artischockentee ist eine beliebte Methode, um die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze zu nutzen.
  • Garten: Artischocken sind nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch dekorative Pflanzen im Garten. Ihre großen, silbrig-grünen Blätter und die beeindruckenden Blütenstände machen sie zu einem attraktiven Mittelpunkt in jedem Gartenbeet.

Mit der Vert de Provence Artischocke holst Du Dir ein Stück Provence in Deinen Garten. Sie ist pflegeleicht, robust und bringt Dir nicht nur leckere Ernten, sondern auch mediterranes Flair. Viel Erfolg und Freude beim Gärtnern!