Aussaat Auberginen

1/30/2025par Franziska Müller

Auberginen Aussaat: Optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Anzucht


Auberginen (Solanum melongena) sind wärmeliebende Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie benötigen eine lange Wachstumsperiode, weshalb die Aussaat früh im Jahr erfolgt. Verschiedene Sorten wie Aubergine Black Beauty, Aubergine Violetta Lunga oder Aubergine Patio Baby bieten unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Wuchsform, Fruchtgröße und Geschmack.

Aussaat Auberginen
Junge Auberginenpflanzen auf einem Frühbeet. Zwei Hände stellen eine Pflanze zu den anderen.

Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat

Auberginen sollten bereits im Februar oder März ausgesät werden, da sie eine lange Entwicklungszeit benötigen. In mitteleuropäischen Klimazonen ist eine Anzucht im Haus oder im beheizten Gewächshaus notwendig, da die Keimtemperatur mindestens 22–25 °C beträgt. Besonders für frühe Ernten eignen sich Sorten wie Aubergine Galine und Aubergine Rania, die sich durch eine schnelle Entwicklung auszeichnen.

Vorkultur im Haus

Da Auberginen eine hohe Keimtemperatur benötigen, erfolgt die Aussaat in Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit nährstoffarmer Aussaaterde. Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in die Erde gelegt und leicht bedeckt. Um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollte die Erde regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtet werden.

Ein Mini-Gewächshaus oder eine Abdeckung mit Folie hilft, die Temperatur konstant zu halten. Nach etwa 10 bis 20 Tagen keimen die Samen. Besonders kompakte Sorten wie Aubergine Patio Baby oder Aubergine Kaberi eignen sich gut für die Anzucht in Kübeln oder Hochbeeten. Sobald die Keimlinge zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben, können sie in größere Töpfe pikiert werden.

Standortwahl und Pflege nach der Keimung

Nach dem Pikieren benötigen die Jungpflanzen weiterhin viel Licht und Wärme. Ein Platz auf der Fensterbank oder unter einer Pflanzenlampe ist ideal. Die Temperaturen sollten tagsüber um 20–25 °C und nachts nicht unter 18 °C liegen. Sorten wie Aubergine Violet Knight und Aubergine Lucilla bevorzugen besonders sonnige Standorte und entwickeln dort ihre intensiv gefärbten Früchte.

Auspflanzen ins Freiland oder Gewächshaus

Nach den Eisheiligen (ca. Mitte Mai) können die Auberginen ins Freiland oder Gewächshaus gepflanzt werden. Vor dem Auspflanzen sollten sie für etwa eine Woche abgehärtet werden, indem sie tagsüber an einen geschützten Platz im Freien gestellt werden.

Geeignete Standorte sind sonnig und windgeschützt mit lockerem, humusreichem Boden. Ein Pflanzabstand von 50–60 cm wird empfohlen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Wer kleinere Pflanzen bevorzugt, kann auf Sorten wie Aubergine Jackpot oder Aubergine Falcon zurückgreifen, die auch auf Balkonen oder in kleinen Gärten gedeihen.

Fazit

Die Anzucht von Auberginen erfordert Geduld und Wärme. Eine frühe Aussaat im Haus ist notwendig, um die Pflanzen rechtzeitig für die Freilandsaison vorzubereiten. Je nach Verwendungszweck können verschiedene Sorten gewählt werden – von der klassischen Aubergine Black Beauty bis hin zu kompakten Varianten wie Aubergine Kaberi. Mit der richtigen Pflege lassen sich ab Juli bis September gesunde Auberginen ernten.