Aussaat Löwenmäulchen
Löwenmäulchen Aussaat: Vorkultur oder Direktsaat?
Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) sind beliebte Sommerblumen, die mit ihren farbenfrohen Blüten zahlreiche Gärten schmücken. Sie lassen sich leicht aus Samen ziehen und blühen von Juni bis in den Herbst hinein. Die Aussaat kann sowohl im Haus als auch direkt im Freiland erfolgen.
Zeitpunkt der Aussaat
Die Aussaat von Löwenmäulchen kann in zwei Varianten erfolgen:
- Vorkultur: Ab Februar bis April im Haus
- Direktsaat: Ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten
Eine Vorkultur sorgt für frühere Blüten und kräftigere Pflanzen, während die Direktsaat eine unkomplizierte Methode für den Garten ist.
Vorkultur im Haus
Für eine frühe Blüte empfiehlt sich die Aussaat auf der Fensterbank oder im Gewächshaus.
- Aussaaterde verwenden: Eine feine, durchlässige Erde ist ideal.
- Lichtkeimer: Die Samen dürfen nicht mit Erde bedeckt werden, sondern sollten nur leicht angedrückt werden.
- Feuchtigkeit: Mit einer Sprühflasche gleichmäßig befeuchten.
- Keimtemperatur: 18–20 °C, Keimdauer ca. 10–14 Tage.
- Pikieren: Nach Bildung der ersten richtigen Blätter in Einzeltöpfe umsetzen.
Direktsaat im Freiland
Nach den letzten Frösten kann die Aussaat direkt ins Beet erfolgen.
- Den Boden gut lockern und feinkrümelig vorbereiten.
- Samen breitwürfig oder in Reihen aussäen und nur leicht andrücken, da sie Lichtkeimer sind.
- Vorsichtig gießen, damit die feinen Samen nicht weggeschwemmt werden.
- Ein geschützter, sonniger Standort fördert das Wachstum.
Standort und Pflege
Löwenmäulchen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe und gelegentliches Ausputzen verblühter Blüten verlängern die Blütezeit.
Mit diesen Tipps gelingt die erfolgreiche Anzucht und Pflege von Löwenmäulchen, sodass sie den ganzen Sommer über blühen.