Aussaat Phacelia
Phacelia Aussaat: Bienenfreundliche Gründüngung für den Garten
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), auch bekannt als Bienenweide, Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume, ist eine schnellwachsende Pflanze, die sowohl als Gründüngung als auch als Bienenweide genutzt wird. Sie verbessert die Bodenstruktur, unterdrückt Unkraut und zieht zahlreiche Bestäuber an. Die Aussaat ist einfach und gelingt von Frühling bis Spätsommer.
Zeitpunkt der Aussaat
Phacelia kann von April bis September ausgesät werden. Eine frühe Aussaat ab Mitte April fördert eine zeitige Blüte nach etwa 8-10 Wochen, während späte Aussaaten im Juli oder August den Boden für Folgekulturen verbessern. Ab September gesäte Pflanzen keimen zwar noch, blühen jedoch nicht immer vollständig aus, bevor der erste Frost einsetzt.
Standort und Boden
Phacelia gedeiht auf nahezu allen Böden, bevorzugt jedoch lockere, nährstoffreiche und gut durchlässige Erde. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (6,0–7,5) ist optimal. Obwohl sie Trockenheit relativ gut verträgt, fördert eine gleichmäßige Feuchtigkeit das Wachstum erheblich.
Aussaattechnik
- Bodenvorbereitung: Boden lockern und von grobem Unkraut befreien.
- Aussaat: Das feine Saatgut wird breitwürfig oder in Reihen (ca. 20 cm Abstand) ausgesät.
- Saattiefe: Maximal 1–2 cm, da Licht die Keimung begünstigt. Eine zu tiefe Aussaat kann die Keimung verzögern oder verhindern.
- Gießen: Nach der Aussaat den Boden leicht anfeuchten.
Phacelia eignet sich auch als Mischkultur mit anderen Gründüngungspflanzen wie Senf oder Buchweizen.
Keimung und Pflege
- Die Keimung erfolgt innerhalb von 7 bis 10 Tagen bei Temperaturen ab 10 °C.
- Optimale Wachstumstemperaturen liegen zwischen 15 und 25 °C.
- Phacelia benötigt kaum Pflege und kommt meist ohne zusätzliche Düngung aus. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert jedoch die Entwicklung.
Nutzen und Verwendung
- Bienen- und Insektenweide: Lockt zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität.
- Gründüngung: Verbessert die Bodenstruktur und dient als Mulchmaterial.
- Bodenlockerung: Die feinen Wurzeln durchlüften den Boden.
- Unkrautunterdrückung: Das schnelle Wachstum verhindert Konkurrenz durch Wildkräuter.
Frostempfindlichkeit und Einarbeitung
Phacelia ist nicht winterhart und stirbt bei Temperaturen unter -5 °C ab. In geschützten Lagen kann sie jedoch leichte Fröste kurzfristig überstehen. Falls sie über den Winter im Beet bleibt, dient sie als natürlicher Frostschutz für den Boden.
Für die Gründüngung sollte Phacelia vor der Samenbildung oder spätestens vor dem ersten Frost flach in den Boden eingearbeitet werden, um unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden.
Fazit
Phacelia, auch als Bienenfreund, Büschelschön oder Bienenweide bekannt, ist eine unkomplizierte und vielseitig nutzbare Pflanze. Sie eignet sich hervorragend für den ökologischen Gartenbau, fördert die Biodiversität und trägt zur Bodenverbesserung bei. Ihre einfache Aussaat und Pflege machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.