Aussaat Radieschen
Radieschen Aussaat: Einfache Anleitung für den Anbau
Radieschen sind ein beliebtes und pflegeleichtes Wurzelgemüse, das sich ideal für den Anbau im Garten oder in Töpfen eignet. Sie wachsen schnell und können bereits wenige Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Um erfolgreich Radieschen anzubauen, sind einige grundlegende Punkte zu beachten.
Geeigneter Standort und Bodenbeschaffenheit
Radieschen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker, durchlässig und humusreich sein. Staunässe oder verdichteter Boden sollte vermieden werden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann. Ein leicht sandiger Untergrund ist ideal, da er die Entwicklung der Wurzeln fördert. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, den Boden gut aufzulockern und gegebenenfalls mit etwas Kompost zu verbessern.
Aussaatzeit und Sortenwahl
Radieschen können je nach Jahreszeit und Sorte fast das ganze Jahr über ausgesät werden. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die passende Sorte zur jeweiligen Jahreszeit auszuwählen.
Frühjahr (ab März bis Mai)
- Sora: Frühreifende Sorte, wächst schnell und verträgt kühle Temperaturen.
- Cherry Belle: Schnell wachsend und besonders zart, ideal für den Anbau im Frühjahr.
Sommer (Juni bis August)
- French Breakfast: Hitzeresistente Sorte, bleibt zart und mild, ideal für warme Temperaturen.
- Parat: Schießt weniger schnell und eignet sich perfekt für den Sommeranbau.
Herbst (September bis Oktober)
- Eiszapfen: Robuste Sorte, die mit kühlerem Wetter gut zurechtkommt.
- Riesenbutter : Eine Sorte, die sich gut für den Anbau im Herbst eignet und milde Aromen entwickelt.
Winter (November bis Februar, im Gewächshaus)
- Flamboyant: Langsam wachsend, bleibt aber auch bei wenig Licht schmackhaft.
Aussaat im Freiland
- Reihenabstand: Etwa 10 bis 15 cm.
- Saattiefe: Radieschensamen sollten 1 bis 2 cm tief in die Erde gelegt werden.
- Abstand zwischen den Samen: Etwa 4 bis 5 cm, um ausreichend Platz für die Entwicklung der Knollen zu lassen.
Nach der Aussaat die Erde leicht andrücken und vorsichtig wässern. Halten Sie den Boden während der Keimphase stets feucht, aber nicht nass.
Pflege und Bewässerung
Radieschen benötigen wenig Pflege. Wichtig ist eine regelmäßige Bewässerung, besonders bei warmem Wetter, um ein „Schießen“ (vorzeitige Blütenbildung) zu vermeiden. Eine unregelmäßige Wasserversorgung kann dazu führen, dass die Radieschen holzig oder scharf schmecken.
Aussaat im Innenbereich oder Anzucht
Eine Anzucht im Innenbereich ist für Radieschen in der Regel nicht notwendig, da sie direkt im Freiland ausgesät werden können. Für die Aussaat in Töpfen oder Hochbeeten sind jedoch die gleichen Anforderungen an Boden und Pflege zu beachten.
Ernte von Raddieschen
Radieschen sind je nach Sorte und Bedingungen etwa 4 bis 6 Wochen nach der Aussaat erntereif. Sie sollten geerntet werden, bevor sie zu groß werden, da sie sonst holzig und weniger schmackhaft werden können.
Mit diesen einfachen Schritten und der richtigen Sortenwahl gelingt die Aussaat von Radieschen in jeder Jahreszeit. So können Sie das ganze Jahr über frische, knackige Knollen genießen.