Tous les produits
Spinnenblumen Samen - Exotische Blütenpracht anpflanzen!
Stell' dir einen Garten vor, der sich in ein tropisches Paradies verwandelt - mit Blüten, die wie schwebende Spinnen tanzen! Das ist keine Fantasie, sondern Realität mit der Spinnenblume (Cleome hassleriana). Diese faszinierenden Pflanzen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch überraschend pflegeleicht. Mit ihren beeindruckenden Blüten und den charakteristischen langen Staubfäden bringen sie ein Stück Exotik in deinen Garten.
Einführung in Spinnenblumen Samen
Die Spinnenblume, oder Cleome hassleriana für Pflanzenkenner, ist ein echter Gartenstar. Ursprünglich aus den warmen Regionen Mittel- und Südamerikas stammend, hat sie sich bei uns bestens eingelebt. Mit einer stattlichen Höhe von 90 bis 160 Zentimetern wird sie garantiert zum Blickfang in deinem Garten.
Ein wichtiger Hinweis vorweg: Die Spinnenblume ist zwar wunderschön, aber ihre Samen enthalten giftige Senfölglykoside wie Glucocapparin. Sie blüht als einjährige Pflanze von Juli bis Oktober und passt sich verschiedensten Gartensituationen an - vom traditionellen Bauerngarten bis zum modernen Kübel auf der Terrasse. Ihre spinnenartigen Blüten sind nicht nur für uns Menschen ein Hingucker, sondern locken auch fleißige Bestäuber an.
Vielfältige Sorten von Spinnenblumen
Die Farbpalette der Cleome hassleriana ist beeindruckend. Neben dem klassischen Rosa gibt es mittlerweile viele spannende Züchtungen. Die rote Spinnenblume ist ein echter Eyecatcher, und ihre charakteristischen Blätter bilden einen tollen Kontrast zu den üppigen Blütenständen.
Für Gartenliebhaber gibt es tolle Sorten wie die reinweiße 'Helen Campbell' oder die rosafarbene 'Senorita Rosalita'. Die 'Kirschkönigin' besticht durch sattes Rot, während die 'Sparkler F1 Lavender' in zartem Violett schimmert. Du findest sowohl samenfeste Sorten als auch moderne Hybriden im Handel.
Ein praktischer Tipp: Mische verschiedene Farben für ein lebendiges Gartenbild. Beachte dabei, dass moderne Hybriden wie die 'Sparkler'-Serie zwar kompakt und blühfreudig sind, sich aber nicht selbst aussäen. Die klassischen Sorten hingegen verbreiten sich von selbst im Garten - ein schöner Bonus für's nächste Jahr.
Anbau von Spinnenblumen aus Samen
Das Aussäen von Spinnenblumen ist gar nicht schwierig. Du kannst bereits im März auf der Fensterbank mit der Anzucht starten. Alles was du brauchst ist Aussaaterde und kleine Töpfe oder Anzuchtschalen. Die Samen sind Lichtkeimer, also nur leicht mit Erde bedecken.
Nach den letzten Frösten, etwa Ende April, kannst du auch direkt im Garten säen. Wähle einen sonnigen, warmen und windgeschützten Platz. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein - ein bisschen Kompost wirkt hier Wunder.
Für Spinnenblumen im Topf gibt es ein paar wichtige Tricks: Plane etwa 50 cm Abstand zwischen den Pflanzen ein, da sie ordentlich in die Höhe schießen. Eine Drainageschicht aus Kies oder Splitt im Topfboden verhindert Staunässe. Wähle großzügige Gefäße für gesunde Wurzeln.
Pflege von Spinnenblumen
Die Pflege von Spinnenblumen ist erfreulich entspannt, wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Sie brauchen vor allem ausreichend Wasser, aber Vorsicht vor Staunässe - besonders in Töpfen ist gute Drainage wichtig. Werden die Blätter gelb, liegt's meist an zu wenig Stickstoff oder zu viel Nässe.
Wichtig: Trage beim Umgang mit der giftigen Pflanze Handschuhe, besonders beim Entfernen verblühter Blütenstände. Regelmäßiges Ausputzen fördert die Bildung neuer Blüten. Die Pflanze liebt Sonne und Wärme, mag aber keinen starken Wind.
Dünge im Frühjahr und nochmal während der Hauptblüte im Sommer für üppige Blütenpracht. Die robusten Pflanzen haben kaum Probleme mit Schädlingen - nur der Dickmaulrüssler macht manchmal Ärger. Im Herbst stirbt die einjährige Pflanze natürlich ab.
Spinnenblumen in der Gartengestaltung
Spinnenblumen sind echte Gestaltungstalente im Garten. Mit ihrer imposanten Höhe von 90 bis 160 cm machen sie sich super als Einzelstück oder Höhepunkt im Staudenbeet. Ein sonniger Platz ist der Schlüssel zum Erfolg dieser exotischen Schönheit.
Kombiniere sie mit anderen Sommerblühern für tolle Effekte. In Töpfen auf der Terrasse sehen sie umgeben von niedrigeren Pflanzen besonders gut aus. Im Beet harmonieren sie perfekt mit Sonnenhut, Flammenblume und späten Astern. Von Juli bis September sorgen sie für dauerhafte Farbtupfer in deinem Garten.
Bonus-Tipp: Spinnenblumen sind tolle Schnittblumen und halten lange in der Vase. Zusammen mit Rittersporn und Rosen ergeben sie traumhafte Sommersträuße. Ihre spinnenartigen Blüten machen jeden Strauß zu einem echten Hingucker.