Tutti i prodotti

Cherrytomaten Samen

Herzlich Willkommen in der Welt der Cherrytomaten Samen!


Du suchst nach süßen, ertragreichen und pflegeleichten Tomatensorten? Dann bist du hier genau richtig.
Unsere Cherrytomaten Samen bieten dir eine Vielfalt an Sorten, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren hohen Ertrag und ihre einfache Pflege überzeugen. Von der klassischen roten Cherrytomate bis hin zu bunten Varianten wie gelben, orangefarbenen oder sogar schwarzen Cherrytomaten – wir haben für jeden Geschmack das passende Saatgut. Cherrytomaten sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar.

 


21 Cherrytomaten Varietà

63 Prodotti

Cherrytomaten Samen - Alle Informationen auf einen Blick

Mit ein bisschen Sonne, Wasser und Pflege wirst du im Nu Deine eigenen Cherrytomaten ernten können. Ob als Snack, in Salaten oder als Hauptzutat in verschiedenen Gerichten – Cherrytomaten machen in jeder Speise eine gute Figur. Und seien wir ehrlich, wer kann schon frischem, selbst angebautem Gemüse widerstehen?
Also, schnapp dir die Samen und entdecke die Vielfalt und Faszination dieser süßen Pflanze. Viel Spaß beim Pflanzen und noch mehr Freude beim Ernten! Und wenn du Fragen hast, stehen wir Dir natürlich jederzeit zur Verfügung – Dein grüner Daumen ist unser Ziel! 

Sortenbeschreibung

Cherrytomaten, auch als Kirschtomaten bekannt, gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sind für ihren süßen Geschmack und ihre kleinen, saftigen Früchte bekannt. Unsere Auswahl an Cherrytomaten Samen umfasst klassische Sorten wie die rote Cherrytomate sowie exotischere Varianten wie gelbe, orangefarbene oder schwarze Cherrytomaten. Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, aber alle sind für ihren intensiven Geschmack und ihre einfache Anbauweise bekannt.

Standorthinweise und Tipps

Cherrytomaten bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein warmer Standort ist ideal, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Standort regelmäßig gegossen wird, aber vermeide Staunässe. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Unkrautwachstum zu reduzieren.

Gute Nachbarn: Cherrytomaten harmonieren gut mit Basilikum, Petersilie und Zwiebeln, da diese Pflanzen ähnliche Bedingungen bevorzugen und sich gut ergänzen.

Schlechte Nachbarn: Vermeide eine Pflanzung in der Nähe von Kartoffeln und Fenchel, da diese Pflanzen um Nährstoffe konkurrieren und das Wachstum der Cherrytomaten beeinträchtigen können.


Anzuchthinweise und Tipps

Die Anzucht von Cherrytomaten beginnt am besten im späten Winter oder frühen Frühling. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:

  • Vorsaat: Die Samen etwa 0,5 cm tief in Töpfe oder Anzuchtplatten mit Anzuchterde setzen und leicht mit Erde bedecken. Die Erde sollte gut angefeuchtet, aber nicht zu nass sein.
  • Keimung: Die Töpfe an einem warmen, hellen Ort aufstellen und die Erde gleichmäßig feucht halten. Die Keimung erfolgt nach etwa 7-14 Tagen. Eine Keimtemperatur von etwa 20-25°C ist ideal.
  • Umpflanzen: Sobald die Jungpflanzen stark genug sind und die Frostgefahr vorüber ist, können sie ins Freiland oder in größere Töpfe umgepflanzt werden. Dabei einen Pflanzabstand von etwa 50 cm einhalten, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.

Pflegehinweise

Cherrytomaten benötigen regelmäßige Pflege, um optimal zu gedeihen:

  • Bewässerung: Während der Wachstumsperiode regelmäßig gießen, um die Erde feucht zu halten, aber Staunässe vermeiden. Besonders in trockenen Perioden ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig.
  • Düngung: Alle 4-6 Wochen mit einem organischen Dünger versorgen, um das Wachstum zu fördern. Cherrytomaten profitieren von nährstoffreichem Boden. Kompost oder ein organischer Flüssigdünger sind ideal.
  • Stützen: Größere Pflanzen sollten gestützt werden, um die schweren Früchte zu tragen und das Umknicken der Pflanzen zu verhindern. Ein stabiler Pflanzstab oder ein Tomatenspiralstab kann hier hilfreich sein.
  • Ernte: Die Früchte sind erntereif, wenn sie ihre sortentypische Farbe erreicht haben und bei leichtem Druck nachgeben. Pflücke die Früchte vorsichtig von der Pflanze, um sie nicht zu beschädigen. Cherrytomaten können über mehrere Wochen hinweg geerntet werden.

Krankheiten und Schädlinge

Cherrytomaten sind relativ robust, dennoch können folgende Probleme auftreten:

  • Blattläuse: Diese kleinen Schädlinge saugen Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. Mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspritzen mit Wasser können sie bekämpft werden. Eine Mischung aus Wasser und etwas Spülmittel kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Spinnmilben: Diese Schädlinge können bei heißem, trockenem Wetter ein Problem darstellen. S