Tutti i prodotti
Cherrytomaten Samen Zuckertraube - Historische Sorte
Stelle dir eine Tomate vor, die so süß wie Trauben und so rot wie Rubine ist – das ist die Zuckertraube-Tomate, ein echtes Schmuckstück deutscher Gartenkunst. Lass' dich durch diese besondere Cherrytomate von ihrer einzigartigen Mischung aus Geschmack und Ertrag beeindrucken.
Einführung in Cherrytomaten "Zuckertraube"
Seit 1994, als sie offiziell zugelassen wurde, hat sich diese deutsche Erfolgsgeschichte nicht nur bei uns, sondern auch international einen Namen gemacht. Mit ihren runden, perfekt geformten Früchten von 15-20 mm Durchmesser ist sie ein echter Blickfang im Garten.
Ihr Name "Zuckertraube" kommt nicht von ungefähr – sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Süße. Manchmal wird sie mit der "Mexikanischen Honigtomate" verwechselt, aber das sind zwei verschiedene Sorten. Die Früchte wachsen in üppigen Rispen und bringen es bei guter Pflege auf 20-25 Gramm pro Tomate.
Diese kräftige Tomatenpflanze wächst unbegrenzt nach oben und kann über zwei Meter hoch werden. Das Beste daran? Sie beschert dir eine lange Erntezeit, die bis zum ersten Frost anhält. Gerade wenn du Wert auf eigenes Gemüse legst, ist diese widerstandsfähige Sorte genau richtig für dich.
Anbau und Pflege von Cherrytomaten "Zuckertraube"
Auch wenn die Zuckertraube robust ist, dankt sie dir gute Pflege mit reicher Ernte. Säe die Samen am besten zwischen März und Mitte April drinnen aus. Lege die Samen 0,5-1 cm tief in die Erde und halte die Temperatur bei 18-26°C.
Ein wichtiger Pflegetipp ist das regelmäßige Ausgeizen – dabei entfernst du die kleinen Triebe, die zwischen Blatt und Hauptstamm wachsen. Klingt zunächst ungewohnt, hilft aber der Pflanze, ihre Kraft auf die wichtigen Triebe und Früchte zu konzentrieren.
Da die Pflanzen 200-250 cm hoch werden können, brauchen sie eine stabile Stütze. Ab Mitte Mai können die vorgezogenen Pflanzen nach draußen, wobei du etwa 45-50 cm Abstand zwischen den Pflanzen lassen sollten. Suche einen sonnigen, windgeschützten Platz – sei es im Gewächshaus, unter einem Regendach oder an einer geschützten Stelle im Garten.
Die Ernte beginnt etwa Ende Juni und kann bis in den Herbst dauern. Achte während des Wachstums auf gleichmäßige Bewässerung, aber vermeide Staunässe. Regelmäßiges Düngen und Ausgeizen sorgen für gesunde, kräftige Pflanzen mit optimaler Fruchtbildung.
Nutzen und Verwendung von Cherrytomaten "Zuckertraube"
Der hohe natürliche Zuckergehalt macht diese Tomaten zu einem besonderen Genuss. Sie überzeugen selbst Menschen, die sonst keine großen Tomatenfans sind. Besonders Kinder lieben diese gesunde Nascherei als Alternative zu Süßigkeiten.
In der Küche ist die Zuckertraube ein echtes Multitalent. Ihre perfekte Balance aus Süße und feiner Säure macht sie zum Star in frischen Salaten. Als Snack sind sie unschlagbar – einfach von der Rispe pflücken und genießen. Die handliche Größe macht sie zum perfekten Begleiter für die Mittagspause oder als Appetithäppchen auf Partys.
Auch beim Kochen glänzt die Zuckertraube. Ihr natürlicher Zuckergehalt macht sie ideal für hausgemachte Soßen, die weniger zusätzliche Würzung brauchen. Auf Pizza oder in Aufläufen setzen sie besondere Geschmacksakzente. Ein Geheimtipp: Halbiere die Tomaten und röste sie kurz an – das verstärkt ihr karamellartiges Aroma noch mehr.
Die Früchte halten sich gut einige Tage, ohne an Geschmack zu verlieren. Wer die Ernte haltbar machen möchte, kann die Tomaten trocknen oder zu Marmelade verarbeiten – so genießen Sie den Sommergeschmack auch im Winter.
Samenreproduktion und Sortenerhaltung
Ein großer Vorteil der Zuckertraube: Als samenfeste Sorte kannst du ihre Samen selbst vermehren. Anders als bei Hybridsorten bleiben alle guten Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten. Das spart nicht nur Geld, sondern hilft auch, diese traditionelle Sorte zu bewahren.
Für gutes Saatgut braucht es etwas Übung. Wähle nur die reifsten, schönsten Früchte von gesunden Pflanzen. Für die Samenernte schneide die Tomaten auf, entnehme das Fruchtfleisch mit den Samen und lasse es etwa drei Tage in etwas Wasser bei Zimmertemperatur gären. Das löst die Samenhülle und beugt Krankheiten vor.
Gutes Saatgut erkennst du an gleichmäßiger Größe und sauberer, trockener Beschaffenheit. Nach der Fermentation wasche die Samen gründlich und trockne sie bei Zimmertemperatur. Bewahre die Samen dann kühl, trocken und dunkel auf – genau wie die Profis es machen.
Tomaten in Töpfen anbauen?
Die Zuckertraube eignet sich prima für den Topfanbau – perfekt für Balkongärtner. Wichtig dabei: Nimm Töpfe mit mindestens 15-20 Litern Volumen, damit die Wurzeln genug Platz haben. Guter Wasserabzug ist ein Muss.
Im Topf brauchen die Pflanzen mehr Aufmerksamkeit bei der Bewässerung, da die Erde schneller austrocknet als im Garten. Auch regelmäßiges Düngen ist wichtiger, weil die Nährstoffe im Topf schneller aufgebraucht sind. Mit der richtigen Pflege erntest du aber auch auf kleinem Raum reichlich von diesen süßen Cherrytomaten.