Alle Produkte

Kohlrabi Gigant
Kohlrabi Gigant

Kohlrabi Gigant Samen: Dein Garten-Geheimnis!

Stell' dir vor, du könntest in deinem Garten etwas anbauen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wie ein kleines Wunder der Natur aussieht. Genau das bietet dir der Kohlrabi Gigant! Mit seinen beeindruckenden, zarten Knollen und dem robusten Wachstum ist er der heimliche Star unter den Gemüsesorten. 


0 Kategorien

2 Produkte

Einleitung zu Kohlrabi Gigant Samen

Der Kohlrabi Gigant ist nicht einfach nur ein weiteres Gemüse – er ist ein echtes Kraftpaket aus der Familie der Brassicaceae. Was ihn besonders macht? Seine außergewöhnlich großen, saftigen Knollen, die selbst beim Heranwachsen ihre Zartheit bewahren und nicht holzig werden. Das ist genau das, was ihn von gewöhnlichen Kohlrabi-Sorten unterscheidet.

Als Teil der vielfältigen Brassica oleracea-Familie teilt er sich seine edlen Gene mit bekannten Verwandten wie Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl. Aber der Gigant hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter entwickelt. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn zum idealen Kandidaten für die späte Saison, und das Beste daran: Du kannst ihn bis zum Frühjahr problemlos lagern.

Was viele nicht wissen: Der Kohlrabi Gigant ist ein echtes Nährstoff-Powerhouse. Seine Knollen stecken voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, die deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Ob roh in knackigen Salaten oder gedünstet als warme Beilage – seine Vielseitigkeit wird dich begeistern.

Anbau und Aussaat von Kohlrabi Gigant Samen

Die richtige Aussaat ist der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von Kohlrabi Gigant. Der ideale Zeitraum für die Aussaat erstreckt sich von März bis Juni, wobei du zwischen Direktsaat im Freiland oder Vorkultur in Töpfen wählen kannst. Die Kohlrabi Saattiefe spielt dabei eine entscheidende Rolle – optimal sind 0,5 bis 1 cm unter der Erde.

Beim Pflanzabstand Kohlrabi solltest du großzügig planen, denn der Gigant macht seinem Namen alle Ehre. Ein Abstand von 25 bis 60 cm zwischen den Pflanzen gibt ihnen genügend Raum, um sich voll zu entwickeln. Denk daran: Lieber etwas mehr Platz als zu wenig, denn beengte Pflanzen können sich nicht optimal entfalten.

Die Frage "Wie lange braucht Kohlrabi bis zur Ernte?" lässt sich beim Giganten nicht pauschal beantworten. Während normale Kohlrabi-Sorten nach 55-60 Tagen erntereif sind, benötigt der Gigant bis zu 4 Monate für seine volle Entwicklung. Aber keine Sorge – das Warten lohnt sich! Anders als bei gewöhnlichen Sorten bleiben die Knollen auch bei größerem Wachstum zart und saftig.

Für optimale Wachstumsbedingungen beim Kohlrabi pflanzen brauchst du einen sonnigen Standort und nährstoffreichen, gut drainierten Boden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18°C und 24°C (65° bis 75° F). Ein besonderer Vorteil des Giganten: Er ist erstaunlich winterhart und übersteht auch heftige Fröste, wenn er erst einmal etabliert ist. Allerdings solltest du junge Pflanzen vor längeren Kälteperioden unter 10°C (50°F) schützen, da sie sonst zur Blütenbildung neigen könnten.

Pflegetipps für optimalen Wachstum

Damit dein Kohlrabi Gigant nicht das Problem "große Blätter, kleine Knolle" entwickelt, ist die richtige Pflege entscheidend. Eine ausgewogene Wasserversorgung steht dabei an erster Stelle. Der Boden sollte gleichmäßig feucht sein – aber Vorsicht vor Staunässe! Am besten gießt du morgens oder am späten Nachmittag, damit die Pflanzen Zeit haben, das Wasser optimal aufzunehmen.

Die Nährstoffversorgung spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung prächtiger Knollen. Etwa vier Wochen nach der Pflanzung empfehle ich eine erste Düngergabe mit einem ausgewogenen organischen Dünger. Beachte dabei: Zu viel Stickstoff fördert zwar üppiges Blattwachstum, kann aber zu dem gefürchteten Phänomen "Kohlrabi große Blätter kleine Knolle" führen.

Ein regelmäßiges Lockern der Erde um die Pflanzen herum fördert nicht nur die Durchlüftung des Bodens, sondern hält auch lästiges Unkraut in Schach. Dabei solltest du besonders vorsichtig vorgehen, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Ein Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt kann zusätzlich die Feuchtigkeit im Boden halten und Unkraut unterdrücken.

Schutznetz oder Vlies sind besonders in der Anfangsphase wahre Wundermittel. Sie schützen deine Pflanzen nicht nur vor gefräßigen Schädlingen wie der Kohlfliege, sondern bieten auch Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung und plötzlichen Temperaturstürzen. Gerade in den ersten Wachstumswochen ist dieser Schutz Gold wert, da junge Pflanzen besonders empfindlich auf Stress reagieren.

Ernte und Lagerung von Kohlrabi Gigant

Die Frage "Wann erntet man Kohlrabi" vom Typ Gigant lässt sich am besten über die Größe der Knolle beantworten. Anders als bei herkömmlichen Sorten kannst du bei dieser Sorte geduldig sein – die Knollen bleiben auch bei beachtlicher Größe zart und schmackhaft. Die Ernte Kohlrabi erfolgt meist im späten Sommer bis in den Herbst hinein, wobei die Knollen beeindruckende Ausmaße erreichen können.

Ein besonderer Vorteil des Kohlrabi Gigant ist seine außergewöhnliche Lagerfähigkeit. Während normale Kohlrabi-Sorten schnell holzig werden, behält der Gigant seine zarte Konsistenz auch bei der Lagerung bei. Für eine optimale Aufbewahrung empfehle ich einen kühlen, dunklen und frostfreien Ort. Die ideale Lagertemperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt.

Bei der Ernte ist Fingerspitzengefühl gefragt. Fasse die Knolle vorsichtig an und drehe sie sanft aus dem Boden oder schneide sie knapp über der Erde ab. Beschädigungen solltest du unbedingt vermeiden, da diese die Haltbarkeit deutlich reduzieren können. Die Blätter kannst du bis auf einen kurzen Stummel zurückschneiden – sie sind übrigens auch essbar und reich an Nährstoffen!

Für eine längerfristige Lagerung eignet sich besonders gut die traditionelle Methode des Einsandens. Dabei werden die Knollen in trockenen Sand eingebettet, was eine optimale Luftfeuchtigkeit gewährleistet. So können sie problemlos bis zum Frühjahr aufbewahrt werden – eine Eigenschaft, die den Gigant besonders wertvoll macht. Wie die MOFGA bestätigt, gehören Gigante-Typen zu den lagerfähigsten Kohlrabi-Sorten überhaupt.

Verwendung und Rezepte mit Kohlrabi Gigant

Die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Mit einem Wassergehalt von 91% und nur 27 Kalorien pro 100g ist der Gigant ein echter Leichtgewicht-Champion in Sachen Kalorien, aber ein Schwergewicht bei den Nährstoffen. Besonders beeindruckend ist der hohe Vitamin-C-Gehalt, der 65% des Tagesbedarfs deckt.

Wie wäre es mit einem Superschmelz Kohlrabi Rezept als ein knackiger Rohkostsalat. Dafür schneidest du die geschälte Knolle in feine Streifen oder Würfel – die Konsistenz erinnert dabei tatsächlich an einen knackigen Apfel! Wichtig ist, die zwei faserigen äußeren Schichten sorgfältig zu entfernen, da diese auch beim Kochen nicht weich werden. Mit einer Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern wird daraus ein erfrischender Genuss.

Für die warme Küche eignet sich der Gigant hervorragend als Basis für Kohlrabi-Schnitzel. Dafür schneidest du zentimeterdicke Scheiben, panierst sie und brätst sie goldbraun. Die saftige Konsistenz und der milde, leicht süßliche Geschmack machen sie zu einem beliebten Fleischersatz. Auch in Aufläufen, Suppen oder als Gemüsebeilage macht der Gigant eine ausgezeichnete Figur.

Vergiss nicht die Blätter! Sie sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Nährstoffen. Du kannst sie wie Spinat zubereiten – kurz blanchiert oder gedünstet mit Knoblauch und einem Spritzer Zitrone ergeben sie eine gesunde Beilage. In Kombination mit der Knolle nutzt du so die ganze Pflanze und vermeidest Lebensmittelverschwendung. Die Vielseitigkeit dieser Sorte macht sie zu einem echten Allrounder in der Küche!