Alle Produkte

Kohlrabi Samen
Kohlrabi Samen

Dein Start in die Welt der knackigen Kohlrabi Knollen

Herzlich willkommen auf unserer Kohlrabisamen-Kategorie-Seite! Egal, ob du ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger mit grünem Daumen bist, bei uns findest du die passenden Kohlrabisamen für deinen Garten. Unsere Auswahl bietet dir eine Vielfalt an Sorten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach anzubauen sind. Tauche ein in die Welt des Kohlrabi und entdecke, wie einfach es ist, dein eigenes Gemüse zu kultivieren.


9 Kategorien

34 Produkte

Häufig gestellte Fragen zu Kohlrabisamen

Wie pflanze ich Kohlrabisamen am besten?

Kohlrabisamen bevorzugen lockere, nährstoffreiche Böden. Pflanze sie etwa 1 cm tief und halte die Erde gleichmäßig feucht.

Wann ist die beste Zeit, Kohlrabisamen zu pflanzen?

Die beste Zeit für die Aussaat von Kohlrabisamen ist im Frühjahr, sobald kein Frost mehr zu erwarten ist. Alternativ kann auch im Spätsommer für eine Herbsternte gesät werden.

Wie lange dauert es, bis Kohlrabisamen keimen?

Kohlrabisamen keimen in der Regel innerhalb von 5-10 Tagen, abhängig von der Bodentemperatur und Feuchtigkeit.

Welche Pflege benötigen Kohlrabisetzlinge?

Kohlrabisetzlinge benötigen regelmäßiges Gießen und Düngen. Achte darauf, dass die Pflanzen ausreichend Licht bekommen und vor Schädlingen geschützt sind.

Kann ich Kohlrabisamen im Haus vorziehen?

Ja, du kannst Kohlrabisamen etwa 4-6 Wochen vor dem letzten Frost im Haus vorziehen. Verwende Anzuchterde und sorge für ausreichend Licht.


Sortenbeschreibung von Kohlrabisaatgut

Unsere Auswahl an Kohlrabisaatgut umfasst eine Vielzahl beliebter Sorten, die sich durch Geschmack, Wuchsform und Widerstandsfähigkeit unterscheiden. Zu den Favoriten gehören der zarte 'Superschmelz', der robuste 'Azur Star' und der knackige 'Lanro'. Jede Sorte hat ihre besonderen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anbaubedingungen. Ob im Garten oder auf dem Balkon, bei uns findest du die richtige Sorte für deinen Bedarf.

Historische Bedeutung von Kohlrabi

Kohlrabi, auch bekannt als Oberkohlrabi oder Rübkohl, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Bereits im 16. Jahrhundert war er in Mitteleuropa bekannt und beliebt. Kohlrabi wurde in königlichen Gärten angebaut und als Delikatesse geschätzt. Heute ist Kohlrabi weltweit verbreitet und ein fester Bestandteil der deutschen Küche.

Kohlrabisorten

  • Azur Star
  • Blaro
  • Blaril
  • Delicacy Purple
  • Delikatess Weiß
  • Early Purple Vienna
  • Early White Vienna
  • Gigante
  • Kossak
  • Lanro
  • Noriko
  • Olivia
  • Purple Vienna
  • Quickstar
  • Superschmelz
  • White Vienna
  • Winner

Anzucht im Haus und Auspflanzen

Vor- und Aussaat von Kohlrabisamen im Haus

Beginne mit der Aussaat der Kohlrabisamen etwa 4-6 Wochen vor dem letzten Frost. Verwende Anzuchttöpfe und spezielle Anzuchterde. Platziere die Töpfe an einem warmen, sonnigen Ort oder unter einer Pflanzenlampe. Halte die Erde gleichmäßig feucht.

Keimung von Kohlrabisamen

Kohlrabisamen keimen bei Temperaturen zwischen 18-22°C innerhalb von 5-10 Tagen. Achte darauf, die Keimlinge regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu vereinzeln.

Pikieren von Kohlrabisämlingen

Sobald die Kohlrabisämlinge ihre ersten echten Blätter entwickelt haben, sollten sie pikiert werden. Setze die jungen Pflanzen vorsichtig in größere Töpfe um, damit ihre Wurzeln sich weiterentwickeln können.

Auspflanzen der Kohlrabipflanzen

Nach den letzten Frösten können die Kohlrabipflanzen ins Freiland oder ins Gewächshaus gepflanzt werden. Wähle einen sonnigen, geschützten Standort und bereite die Erde gut vor. Pflanze die Setzlinge mit einem Abstand von etwa 30 cm.


Direktaussaat im Freiland

Aussaat von Kohlrabisamen im Freiland

Die Direktaussaat von Kohlrabisamen im Freiland erfolgt nach den letzten Frösten im Frühjahr. Pflanze die Samen etwa 1 cm tief und halte einen Abstand von 30 cm zwischen den Reihen.

Keimung der Kohlrabisamen im Freiland

Die Keimung dauert im Freiland etwa 5-10 Tage. Achte darauf, dass die Erde feucht bleibt, bis die Keimlinge erscheinen.

Informationen zum Freilandanbau von Kohlrabisamen

Kohlrabi benötigt viel Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern das Wachstum und die Fruchtbildung.

Standortwahl und Tipps bei der Kultivierung von Kohlrabi

Wähle einen sonnigen und windgeschützten Standort für deinen Kohlrabi. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren. Unterstütze die Pflanzen bei Bedarf mit Rankhilfen.


Pflegehinweise zum erfolgreichen Anbau von Kohlrabi

Wasserbedarf von Kohlrabi

Kohlrabi hat einen mäßigen Wasserbedarf. Gieße regelmäßig, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeide Staunässe.

Düngungsbedarf bei Kohlrabi

Verwende einen organischen Dünger oder Kompost, um den Nährstoffbedarf der Kohlrabi zu decken. Düngen alle 2-3 Wochen fördert ein kräftiges Wachstum.

Ernte von Kohlrabi

Die Erntezeit beginnt etwa 8-12 Wochen nach der Aussaat. Ernte die Kohlrabi, wenn sie einen Durchmesser von etwa 8-10 cm erreicht haben. Regelmäßiges Ernten fördert die Bildung neuer Knollen.


Krankheiten und Schädlinge bei Kohlrabi

Kohlrabi kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden, darunter Mehltau, Blattläuse und Erdflöhe. Eine gute Gartenhygiene und regelmäßige Kontrolle helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.


Verwendung von Kohlrabi

Kohlrabi ist vielseitig einsetzbar – ob roh im Salat, gedünstet als Beilage oder als knackiger Snack. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm.


Interessantes und Lustiges zu Kohlrabi

Wusstest du, dass Kohlrabi auch als "Oberrübe" bekannt ist und in vielen Sprachen verschiedene Namen hat? Oder dass Kohlrabi in der Raumfahrt als Nahrungsmittel getestet wurde? Kohlrabi ist ein echter Alleskönner!