Aussaat Kohlrabi
Kohlrabi Aussaat: Erfolgreich aussäen für eine reiche Ernte
Kohlrabi gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eine pflegeleichte, schnell wachsende Gemüsepflanze. Die Aussaat kann sowohl im Freiland als auch in geschützter Vorkultur erfolgen. Die Wahl der richtigen Sorte beeinflusst Erntezeitpunkt, Geschmack und Widerstandsfähigkeit.
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat
Die Aussaat von Kohlrabi ist ab Februar in geschützten Bereichen wie einem Gewächshaus oder auf einer Fensterbank möglich. Für die Direktsaat im Freiland eignet sich die Zeit von März bis Juli, abhängig von der gewünschten Erntezeit. Späte Sorten wie Kohlrabi Gigant oder Kohlrabi Superschmelz können bis Mitte August gesät werden, um eine späte Ernte zu ermöglichen.
Standort und Bodenbeschaffenheit
Kohlrabi bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humusreichem, lockerem Boden. Ein mäßiger Nährstoffgehalt ist ideal, da zu viel Stickstoff das Blattwachstum fördert, aber die Knollenbildung hemmt.
Vorkultur und Direktsaat
- Vorkultur: Frühreife Sorten wie Kohlrabi Korist und Kohlrabi Lanro können bereits ab Februar in Anzuchtschalen oder Töpfen bei 15–18 °C vorkultiviert werden. Die Keimung erfolgt nach 7–10 Tagen, und nach etwa vier Wochen sind die Jungpflanzen bereit für das Auspflanzen ins Freiland.
- Direktsaat: Im Freiland werden die Samen etwa 1 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 30–40 cm gesät. Der Pflanzabstand sollte 25–30 cm betragen. Besonders robuste Sorten wie Kohlrabi Noriko oder Kohlrabi Bogart eignen sich gut für die Direktaussaat.
Pflege und Wachstum
Kohlrabi benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, um eine gleichmäßige Knollenbildung zu gewährleisten. Besonders wichtig ist das Gießen in Trockenperioden, um das Verholzen der Knolle zu vermeiden. Eine leichte Düngung mit Kompost oder einem organischen Dünger fördert das Wachstum. Die Sorten Kohlrabi Azure Star (blauer Kohlrabi) und Kohlrabi Delikateß blauer sind widerstandsfähig gegen Kälte und können auch in kühleren Monaten gut wachsen.
Sortenwahl und Erntezeitpunkt
Die Erntezeit variiert je nach Sorte. Frühreife Sorten wie Kohlrabi Korist sind bereits nach 6–8 Wochen erntereif, während späte Sorten wie Kohlrabi Superschmelz oder Kohlrabi Gigant mehrere Monate wachsen und besonders große Knollen ausbilden. Weiße Sorten wie Kohlrabi Delikateß weißer sind mild im Geschmack. Die blaue Sorten Kohlrabi Blaro ist besonders zart.
Mit der richtigen Pflege und Sortenauswahl lässt sich Kohlrabi fast das ganze Jahr über erfolgreich anbauen und ernten.