
Amaranth
(5 Produkte)Amaranth Fuchsschwanz Samen - Perfekt für deinen Garten!
Möchtest du deinem Garten einen Hauch Exotik verleihen - und das mit einer Pflanze, die nicht nur toll aussieht, sondern auch noch essbar ist? Dann sind Fuchsschwanz-Samen genau das Richtige für dich! Diese besonderen Pflanzen mit ihren weichen, samtigen Blüten sind echte Alleskönner, die dich garantiert begeistern werden.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
Markenvielfalt
Saatgut-MarkenMehr über Amaranth Fuchsschwanz Samen
Einleitung: Was sind Amaranth Fuchsschwanz Samen?Der Fuchsschwanz, oder botanisch
Amaranthus, ist eine spannende Pflanze mit einer langen Geschichte. Die Azteken
nannten sie "Getreide der Götter" - und das aus gutem Grund. Mit
ihren langen, buschigen Blütenständen sieht sie tatsächlich aus wie ein
Fuchsschwanz, was ihr auch den deutschen Namen einbrachte.Diese Pflanze ist ein echtes Naturwunder.
Sie gehört zur Familie der Amaranthaceae und kann von der Blüte bis zum Samen
komplett genutzt werden. Das macht sie zu einem echten Schatz für deinen
Garten.Je nach Art kann ein Fuchsschwanz bis zu
zwei Meter hoch werden. Die Blütenstände kommen in verschiedenen Farben daher -
von tiefem Rot über Pink bis hin zu Grün. Und das Beste: Eine einzige Pflanze
produziert tausende von nahrhaften Samen.Artenvielfalt: Verschiedene Sorten des Amaranths / FuchsschwanzesDer Fuchsschwanz überrascht mit einer
tollen Vielfalt. Der Star unter ihnen ist der rote Fuchsschwanz (Amaranthus
caudatus), auch Trauer-Fuchsschwanz genannt. Seine dunkelroten Blütenrispen können
bis zu 50 Zentimeter lang werden - ein echter Hingucker im Garten.Besonders beliebt ist auch der hängende
Fuchsschwanz, der sich super für Hängekörbe und Balkonkästen eignet. Seine
wasserfallartig fallenden Blüten sehen einfach traumhaft aus. Die Farbpalette
reicht dabei von klassischem Rot über zartes Grün bis zu warmem Bronze.Wer's richtig bunt mag, greift zum
Amaranthus tricolor. Diese Sorte wird auch "Joseph's Coat" genannt
und besticht durch ihr mehrfarbiges Blattwerk in Rot, Gelb und Grün. Mit etwa
einem Meter Höhe macht sie sich perfekt als Mittelpunkt in Staudenbeeten.Jede Sorte hat ihre eigenen Vorteile und lässt
sich toll mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Manche eignen sich super als
Hintergrundpflanzen, andere machen sich besser als Einzelstück oder in Gruppen.
Die Wahl hängt ganz von deinem Geschmack und deinem Garten ab.Standortwahl: Optimale Bedingungen für das WachstumDer richtige Standort ist der Schlüssel zum
Erfolg mit deinen Fuchsschwanz-Pflanzen. Sie lieben Sonne und Wärme - gib ihnen
einen geschützten Platz mit mindestens
6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Ein windgeschützter Standort
schützt die prächtigen Blütenstände vor Beschädigung.Der Boden sollte locker, gut durchlässig
und nährstoffreich sein. Ein bisschen reifer Kompost vor der Aussaat schafft
perfekte Startbedingungen. Wichtig ist auch die richtige Temperatur: Optimal
sind 18 bis 24°C zum Keimen.Gib deinen Pflanzen genug Platz - etwa 30
bis 40 Zentimeter zwischen den einzelnen Exemplaren reichen aus. So kann die
Luft gut zirkulieren und jede Pflanze sich voll entfalten. Da Fuchsschwanz sehr
empfindlich auf Frost reagiert, warte mit dem Auspflanzen, bis keine Nachtfröste
mehr drohen.Achte besonders darauf, dass sich kein
Wasser staut - das mögen die Wurzeln gar nicht. Erhöhte Beete oder eine Schicht
grober Kies helfen dabei. Mit diesen Grundlagen schaffst du beste
Voraussetzungen für prächtige Fuchsschwanz-Pflanzen.Pflegehinweise: Wie halte ich den Fuchsschwanz gesund?Die Pflege beginnt schon bei der Aussaat. Als
Lichtkeimer sollten die Samen nur obenauf liegen und nicht mit Erde bedeckt
werden. Ein kleiner Trick: Weiche
die Samen über Nacht in lauwarmem Wasser ein - das beschleunigt die Keimung
deutlich.Beim Gießen gilt: regelmäßig, aber nicht zu
viel. Mach die Fingerprobe - fühlt sich die obere Erdschicht trocken an, ist es
Zeit zum Gießen. Besonders in Töpfen trocknet die Erde schnell aus, also hab
hier ein besonderes Auge drauf.Fuchsschwanz
braucht viele Nährstoffe, also dünge regelmäßig mit organischem Dünger oder
Kompost. Alle 4-6 Wochen während der Hauptwachstumszeit reicht aus. Denk auch
an den richtigen
Pflanzabstand von 20-30 cm, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig das
Wasser streitig machen.Entferne regelmäßig welke Blätter und Blüten
- das hält die Pflanze gesund und vital. Lockere ab und zu die Erde auf und
halte das Beet unkrautfrei. Bei Blattläusen oder Schnecken hilft oft schon ein
kräftiger Wasserstrahl oder eine einfache Schneckenfalle.Verwendung und GestaltungsideenAls Zierpflanze macht der Fuchsschwanz überall
eine gute Figur. Seine eindrucksvollen Blütenstände sind echte Hingucker - egal
ob einzeln im Beet oder als natürlicher Sichtschutz am Grundstücksrand.In der Vase hält sich der Fuchsschwanz
erstaunlich lange und lässt sich auch super trocknen. So kannst du dir ein Stück
Sommer für die kalte Jahreszeit aufheben. Er sieht toll aus, ob allein in einer
schlanken Vase oder kombiniert mit anderen Blumen.Das Beste am Fuchsschwanz: Du kannst ihn
auch essen! Die Samen sind ein proteinreicher, glutenfreier Ersatz für
Getreide, und die jungen Blätter schmecken ähnlich wie Spinat. Perfekt für
kleine Gärten, wo jede Pflanze doppelt nützlich sein soll.Auch Insekten lieben den Fuchsschwanz.
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen auf die üppigen Blüten. Pflanz ihn
in die Nähe deiner Gemüsebeete - so helfen die fleißigen Bestäuber gleich
mehreren Pflanzen. In Staudenbeeten macht er sich mit seiner aufrechten Form
super zwischen niedrigeren, ausladenden Pflanzen.Ernte und SamenaufbewahrungDie Samenernte braucht das richtige Timing.
Wenn die Samenstände beim Schütteln rascheln, sind sie reif. Ernte
die Blüten am besten im Spätsommer am Morgen, wenn der Tau getrocknet ist.Die Ernte selbst ist ganz einfach: Schneide die reifen Blütenstände ab und häng sie kopfüber zum Trocknen auf. Leg ein
sauberes Tuch darunter - die winzigen Samen fallen von selbst heraus. Oder schüttle
die getrockneten Blüten vorsichtig über einer Schüssel aus. Mit einem feinen
Sieb trennst du die Samen von den Pflanzenresten.Für die Aufbewahrung müssen die Samen
komplett trocken sein. Pack sie dann in luftdichte Behälter und bewahre sie kühl
und dunkel auf. So bleiben sie jahrelang keimfähig. Übrigens:
Frische Samen keimen schon nach 7 bis 14 Tagen, manche sogar nach 5 Tagen.