Einführung in die Fleischtomaten Sorte 'Marmande'Geschichtlicher Hintergrund und HerkunftDie Marmande-Tomate hat ihre Wurzeln im
malerischen Südwesten Frankreichs. Sie stammt aus der Stadt Marmande, wo lokale
Bauern sie schon im 19. Jahrhundert anbauten. Das milde Klima und die
fruchtbaren Böden der Region Aquitanien waren perfekt für diese robuste Sorte.
Die Bauern züchteten sie gezielt so, dass sie auch bei kühleren Temperaturen
gut wächst - eine Eigenschaft, die sie bis heute auszeichnet.Charakteristische Merkmale der Marmande-TomateDie Marmande-Tomate fällt sofort durch ihre
Größe auf. Die klassische Variante wiegt 120-150 Gramm, während die 'Marmande
de Montpellier' sogar 300 bis 800 Gramm auf die Waage bringt. Die Früchte können
flachrund, herzförmig oder zwiebelförmig sein und haben eine schöne Rippung.
Nach etwa 75 Tagen kannst du die ersten reifen Tomaten ernten. Das
Fruchtfleisch ist fest und saftig, mit einem perfekten Mix aus süß und würzig.Anbau und Verwendung in der KücheDiese Tomate ist ein echter Allrounder. Du
kannst sie im Gewächshaus oder geschützt im Freien anbauen. Ein überdachter
Platz schützt vor schlechtem Wetter und verlängert die Erntezeit.In der Küche zeigt die Marmande ihr ganzes
Können. Ihre feste Konsistenz macht sie perfekt für Salate, Caprese oder
leckere Saucen. Viele lieben sie auch als Brotbelag, wo ihr volles Aroma zur
Geltung kommt. Die großen, fleischigen Scheiben sind auch toll zum Grillen oder
Überbacken.Anzucht der Marmande-FleischtomatenAuswahl und Vorbereitung der SamenGute Samen sind der Schlüssel zum Erfolg. Nimm nährstoffarme Anzuchterde mit einem pH-Wert zwischen 5,6 und
6,2. Die beste Zeit für die Aussaat ist zwischen Februar und April.Ideale Bedingungen für die KeimungDie Keimung ist der wichtigste Moment. Tagsüber
sollten es 18-20°C sein, nachts etwa 15°C. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei
50-55% liegen. Ein Tipp aus der Praxis: Eine durchsichtige Abdeckung über den
Aussaatgefäßen schafft ein perfektes Mini-Klima. Nach 5 bis 14 Tagen sollten
die ersten Pflänzchen erscheinen.Pflege der Jungpflanzen: Tipps und TricksSobald die ersten echten Blätter da sind,
ist es Zeit zum Pikieren - also zum Umsetzen in einzelne Töpfe. Wir empfehlen Töpfe
mit mindestens 8 cm Durchmesser. Wichtig ist das regelmäßige Ausgeizen:
Entferne die kleinen Triebe zwischen Hauptstamm und Blättern, damit die Pflanze
ihre Kraft auf die Haupttriebe konzentriert.Gib den Pflanzen früh eine stabile Stütze -
Bambusstäbe oder ein Spalier sind ideal. Stelle sie hell, aber nicht in die
pralle Sonne. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Etwa drei Wochen nach
dem Pikieren kannst du mit leichter Düngung beginnen.