Einführung in Sommerastern SamenSommerastern sind echte Schmuckstücke aus
der Familie der Korbblütler und ein wahrer Schatz für jeden Garten. Sie
begeistern mit einer unglaublichen Vielfalt an Farben und Blütenformen - von
zartem Rosa über leuchtendes Violett bis hin zu strahlendem Weiß. Diese
Gartenklassiker haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.Ein besonderer Bonus: Sommerastern sind
wahre Naturfreunde. Sie versorgen Bienen, Schmetterlinge und andere wichtige
Insekten mit Nahrung, besonders wenn andere Blumen schon verblüht sind. Ihre
Robustheit macht sie zu perfekten Begleitern für Gärtner aller
Erfahrungsstufen.Die Geschichte der Sommeraster ist
faszinierend. Was einst als einfache Wildblume begann, wurde durch sorgfältige
Züchtung zu den prächtigen Gartenblumen, die wir heute kennen und lieben. Ihre
Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft machen sie zu verlässlichen
Gartenfreunden, mit denen auch Anfänger schnell Erfolge feiern können.Auswahl von Sommerastern SamenDer Schlüssel zu einem erfolgreichen Blütenzauber
liegt in der Wahl der richtigen Samen. Schau dir die verschiedenen Blütenformen
an - von einfachen Blüten, die Insekten besonders mögen, bis zu üppig gefüllten
Sorten für spektakuläre Gartengestaltung. Kauf am besten hochwertige Samen von
bekannten Züchtern, die eine gute Keimfähigkeit versprechen.Besonders praktisch sind die
Schnittblumensorten mit ihren stabilen Stielen und ihrer langen Haltbarkeit -
perfekt für selbst gepflückte Sträuße. Bei der Auswahl hast du die Wahl
zwischen verschiedenen Wuchshöhen, von niedlichen Sorten für vorne im Beet bis
zu stattlichen Exemplaren für den Gartenhintergrund.Aussaat von Sommerastern SamenDie Aussaat kannst du auf zwei Arten
angehen. Für frühe Blüten startest du ab März mit der Vorkultur im Haus. Dafür
brauchst du Anzuchttöpfe mit lockerer, nährstoffreicher Aussaaterde. Die Samen
keimen am besten bei 15-20°C - deck sie nur leicht mit Erde ab.Direkt ins Beet säst du am besten, wenn
sich der Boden auf mindestens 10°C erwärmt hat, meist ab Mitte April. Mach den
Boden schön locker und entferne das Unkraut. Säe die Samen in Reihen mit 2-3 cm
Abstand und bedecke sie nur hauchzart mit Erde. Ein praktischer Tipp: Markiere
die Aussaatstellen mit kleinen Stäbchen - so behältst du den Überblick.Der richtige Abstand macht den Unterschied.
Nach dem Keimen solltest du die Pflänzchen auf 20-30 cm vereinzeln. Das scheint
erst viel, aber deine Astern werden es dir mit kräftigem Wachstum und üppigen
Blüten danken. Halt die Erde während der Keimung gleichmäßig feucht, aber nicht
zu nass.Für besonders lange Blütezeit kannst du
zeitversetzt aussäen. Säe alle zwei bis drei Wochen neue Samen - so blüht es
bis in den Spätherbst. Bei der Vorkultur drinnen ist gutes Licht wichtig, damit
die Sämlinge nicht lang und dünn werden.Pflege von SommerasternDer perfekte Platz ist das A und O für prächtige
Blüten. Sommerastern lieben sonnige bis halbschattige Standorte, wobei sie in
der vollen Sonne am schönsten blühen. Der Boden sollte locker und durchlässig
sein - staunasser Boden ist tabu. Ein Tipp: Misch vor dem Pflanzen etwas
reifen Kompost in die obere Bodenschicht.Beim Gießen gilt: regelmäßig, aber nicht zu
viel. Besonders in Trockenzeiten brauchen die Pflanzen ausreichend Wasser,
sonst gibt's weniger Blüten. Gieß am besten morgens oder abends direkt an der
Wurzel - nasse Blätter laden nur Pilzkrankheiten ein.Das Entfernen verwelkter Blüten lohnt sich.
Es regt die Pflanze an, neue Knospen zu bilden und verhindert ungewollte
Selbstaussaat. Bonus: Deine Sommerastern sehen immer gepflegt aus und blühen länger.Beim Düngen gilt: weniger ist mehr. Ein gut
vorbereiteter Boden mit Kompost reicht meist völlig. Willst du während der
Hauptwachstumszeit nachdüngen, nimm organische Dünger wie Hornspäne oder gut
abgelagerten Kompost. Zu viel Dünger macht die Pflanzen weich und anfälliger für
Krankheiten.Vermehrung und Verwendung von SommerasternDie Vermehrung über eigene Samen ist super
einfach. Sammle im Spätsommer reife Samenstände und lass sie in Papiertüten
trocknen. Nimm nur Samen von besonders schönen und gesunden Pflanzen. In einem
luftdichten Behälter kühl und trocken gelagert, halten sie bis zur nächsten
Aussaat im Frühjahr.Diese Gartenschönheiten sind echte Alleskönner.
Als Schnittblumen bringen sie langanhaltende Farbe in deine Vasen. Profi-Tipp:
Schneide die Blumen früh morgens und stelle sie gleich in lauwarmes Wasser - so
bleiben sie besonders lang frisch.In naturnahen Gärten sind Sommerastern
wahre Insektenmagnete. Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen lieben die
nektar- und pollenreichen Blüten. Besonders wertvoll sind die ungefüllten
Sorten, weil Insekten hier leichter an den Nektar kommen.Die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos.
Im Staudenbeet setzen sie spätsommerliche Akzente, in Kübeln und Balkonkästen
sorgen sie für mobile Farbenpracht. Mit verschiedenen Sorten und gestaffelten
Blütezeiten kannst du dir ein Blütenmeer schaffen, das vom Hochsommer bis in
den Herbst hinein leuchtet.