Spitzpaprika

Spitzpaprika

(16 Produkte)

Spitzpaprika Samen kaufen - Erntefrische Vielfalt entdecken!

Stell dir vor, du beißt in eine knackig-frische Spitzpaprika aus deinem eigenen Garten. Der süß-fruchtige Geschmack ist einfach unvergleichlich! Mit den richtigen Samen kannst du dieses besondere Geschmackserlebnis selbst erschaffen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Auswahl, den Anbau und die Pflege dieser besonderen Paprikasorte.

Ansicht als

Filtern und sortieren

Sortieren nach
Aussaat Freiland
Aussaat Vorkultur
Preis
-
Marke
Sorten
Verfügbarkeit

Mehr über Spitzpaprika Samen

Einführung in Spitzpaprika SamenWas sind Spitzpaprika Samen?Spitzpaprika Samen sind der Startpunkt für
eine beliebte, mild schmeckende Paprikasorte mit charakteristischer spitzer
Form. Diese
Samen beeindrucken durch ihre hohe Keimrate und bringen besonders widerstandsfähige
Pflanzen hervor. Da
sie kein Capsaicin enthalten, sind sie nicht scharf - genau richtig für
alle, die es mild und aromatisch mögen.Die kleinen, flachen Samen sind hellbeige
bis gelblich und etwa 2-3 Millimeter groß. Sie stammen von sorgfältig ausgewählten
Mutterpflanzen und werden unter kontrollierten Bedingungen geerntet, damit du
dich auf ihre Qualität verlassen kannst.Vorteile von Spitzpaprika im GartenEin eigenes Spitzpaprika-Beet bringt dir
viele Vorteile. Diese
Sorte ist besonders bekömmlich - mehr als andere Paprikasorten. Das macht
sie perfekt für Menschen mit empfindlichem Magen.Die Pflanzen sind echte Ertragsmeister. Mit
der richtigen Pflege kannst du die ganze Saison über ernten. Du sparst nicht
nur Geld im Vergleich zum Supermarkt, sondern weißt auch genau, dass deine
Paprika ohne chemische Zusätze gewachsen ist.In der Küche sind Spitzpaprika wahre Alleskönner.
Ob roh im Salat, gedünstet als Beilage oder gefüllt als Hauptgericht - sie
bereichern jedes Gericht mit ihrem süß-fruchtigen Geschmack und ihrer knackigen
Textur.Auswahl von Spitzpaprika SamenUnterschiedliche Varianten und SortenDie Welt der Spitzpaprika ist erstaunlich
vielfältig. Du hast die Wahl zwischen bewährten traditionellen und spannenden
neuen Sorten. Interessant
ist, dass Bio-Paprika mit 60% Marktanteil klar vorne liegt - ein deutliches
Zeichen für den Trend zu naturnahem Anbau.Beliebte Sorten sind:
'Corno di Toro': Eine italienische Sorte mit langen, spitzen Früchten
'Lombardo': Bekannt für besonders süße, große Früchte
'Karmen': Eine robuste Sorte mit dunkelroten Früchten
'Ramiro': Eine ertragreiche Sorte mit tollem GeschmackAussaat und Anbau von SpitzpaprikaOptimaler Zeitpunkt für die AussaatTiming ist beim Paprika-Anbau entscheidend.
Die
Vorkultur sollte 8-10 Wochen vor dem letzten Frost starten, meist zwischen
Februar und April. Da Paprika Lichtkeimer sind, brauchst du die Samen nur
leicht mit Erde zu bedecken.Setz' die
Samen etwa 1 cm tief in die Erde und lass 2-3 cm Abstand zwischen ihnen. Sobald
die kleinen Pflänzchen 2-4 Blätter haben, ist es Zeit zum Pikieren. Such' ihnen einen warmen, hellen Platz mit 20-25°C.Geeigneter Standort und BodenbeschaffenheitSpitzpaprika
anzubauen ist auch für Gartenanfänger gut machbar. Die Pflanzen lieben
sonnige, windgeschützte Plätze mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonne täglich.Für den Boden gilt:
Locker und humusreich
Gute Drainage für optimalen Wasserabfluss
pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0
Nährstoffreich, am besten mit Kompost angereichert
Plane beim Auspflanzen 40-50 cm Abstand
zwischen den Pflanzen ein. So haben sie genug Platz zum Wachsen und die Luft
kann gut zirkulieren. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hält die
Feuchtigkeit im Boden und hält Unkraut fern.Pflege und Schutz der Spitzpaprika PflanzenBewässerungsanforderungen und DüngungDeine Spitzpaprika brauchen regelmäßiges
Gießen, aber Vorsicht vor Staunässe! Der Boden sollte gleichmäßig feucht sein,
aber nie durchnässt. Gieß am besten morgens direkt am Boden - so bleiben die Blätter
trocken und Pilze haben keine Chance.Bei der Düngung gilt: Weniger ist mehr! Ein
organischer Dünger alle zwei Wochen reicht völlig. Besonders während des
Hauptwachstums und der Fruchtbildung sind die extra Nährstoffe wichtig. Ein
toller Naturdünger ist verdünnter Brennnesselsud.Häufige Schädlinge und KrankheitenAuch Spitzpaprika können krank werden oder
Schädlinge anlocken. Die häufigsten Probleme sind:
Blattläuse auf jungen Trieben und Blättern
Spinnmilben mit ihren feinen Gespinsten
Grauschimmel bei zu viel Feuchtigkeit
Fruchtfäule mit braunen Flecken
Achte auf verfärbte Blätter, komisches
Wachstum oder kleine Löcher - je früher du reagierst, desto besser.Ernte und Lagerung von SpitzpaprikaDer richtige ErntezeitpunktAb
Ende August kannst du deine ersten Spitzpaprika ernten. Die perfekte
Paprika ist fest, glänzend und hat ihre typische Farbe erreicht. Das Tolle an
Spitzpaprika: Du kannst sie grün oder ausgereift rot ernten - je nachdem,
welchen Geschmack du magst.Ernte am besten früh morgens, wenn die Früchte
noch vom Tau erfrischt sind. Schneid sie vorsichtig mit einer sauberen
Gartenschere ab, damit die Pflanze heil bleibt.Tipps zur Lagerung und KonservierungFrisch
geerntete Spitzpaprika halten sich bei richtiger Lagerung 2-3 Wochen. So
bleiben sie am längsten frisch:
Lager sie bei 10-12°C mit guter Luftzirkulation
Kein direktes Sonnenlicht
Regelmäßig nach faulen Stellen schauen
Nicht in Plastik einwickeln
Für längere Haltbarkeit kannst du sie:
Einfrieren (in Streifen)
Trocknen
In Öl oder Essig einlegen
Fermentieren
Verwendungsmöglichkeiten in der KücheMit eigenen Spitzpaprika kannst du richtig
kreativ werden:Roh:
Im bunten Salat
Als Snack mit Dip
Fein geschnitten als Deko
Gekocht:
Gefüllt mit Quinoa oder Couscous
Vom Grill als Beilage
In mediterranen Pfannengerichten
Als selbstgemachtes Paprikamark
Insider-Tipp: Spitzpaprika sind perfekt zum
Grillen. Ihre Form liegt super auf dem Rost, sie garen gleichmäßig und
entwickeln dabei ein tolles, leicht rauchiges Aroma.





Vergleichen 0/4

Wird geladen...