
Red Currant
(1 Produkte)Wildtomaten Samen Red Currant – Einzigartige Vielfalt!
Möchtest du den authentischen Geschmack der ersten Tomaten erleben? Dann ist die faszinierende Wildtomate 'Red Currant' genau das Richtige für dich! Diese kleinen, leuchtend roten Früchte sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein lebendiges Stück Gartengeschichte. Lass mich dir diese besondere Sorte näher bringen, die sowohl Gartenneulinge als auch Profis begeistert.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
Markenvielfalt
Saatgut-MarkenMehr über Wildtomaten Red Currant
Einführung in Wildtomaten und die Sorte 'Red Currant'Die Geschichte der Wildtomaten ist wie eine
Zeitreise in die Vergangenheit. Diese ursprünglichen Schätze
kommen hauptsächlich aus Südamerika und sind die direkten Vorfahren unserer
modernen Tomaten. Die 'Red Currant' Johannisbeertomaten gehören zu den
spannendsten Vertretern dieser Urformen.Die 'Red Currant' trägt kirschgroße Früchte
von etwa 1-1,5 cm, die tatsächlich an süße Johannisbeeren erinnern. Das
Besondere an ihr? Sie ist von Natur aus widerstandsfähig gegen viele typische
Tomatenkrankheiten. Kraut- und Braunfäule haben hier kaum eine Chance – diese
robuste Pflanze hat die starken Abwehrkräfte ihrer wilden Vorfahren behalten.Die Pflanze wächst üppig und erreicht
locker 1,80 Meter Höhe. Ein großer Vorteil: Du musst dir beim Ausgeizen keine
Gedanken machen. Die Pflanze kümmert sich selbst um ihr Wachstum – perfekt für
alle, die es im Garten gerne entspannt angehen.Anbau von Red Currant WildtomatenStarte am besten Mitte März
mit der Vorkultur deiner Tomatensamen. So haben deine Pflanzen einen
optimalen Start und du kannst lange ernten. Die Samen brauchen es zum Keimen
hell und warm – eine sonnige Fensterbank oder ein kleines Gewächshaus sind
ideal.Sobald die Nachtfröste
vorbei sind, etwa Mitte Mai, können die Jungpflanzen nach draußen. Wichtig
ist ein großzügiger Abstand
von 80 bis 100 Zentimetern, denn diese Wildtomaten entwickeln sich zu
echten Riesen mit bis zu 3 Meter langen Trieben. Ein toller Nebeneffekt: Sie
eignen sich super als natürlicher Sichtschutz!Bei der Pflege gilt: Weniger
ist mehr. Die Pflanzen sind echte Überlebenskünstler und kommen auch mit
trockenen Phasen klar. Zu viel Wasser und Dünger können sogar schaden. Und
das Beste: Ausgeizen ist nicht nötig – die Pflanze regelt ihr Wachstum von
allein.Der Lohn für deine minimale
Pflege kann sich sehen lassen: Eine einzige Pflanze bringt es auf bis zu 1.000
Früchte! Ob geschütztes Freiland, Gewächshaus oder Balkon – diese
anpassungsfähigen Pflanzen gedeihen überall, wo sie genug Sonne bekommen.Vorteile und Geschmack von 'Red Currant'Die 'Red Currant' Johannisbeertomate ist
ein kleines Geschmackswunder. Ihre winzigen Früchte überraschen
mit einem kräftigen Aroma, das Süße und Säure perfekt verbindet. Mit nur
0,5 bis 5 Gramm pro Frucht sind sie zwar klein, dafür aber voller Geschmack –
wie ein natürliches Tomatenkonzentrat!Von Juli bis Oktober kannst du diese
besonderen Tomaten ernten – ein langer Zeitraum voller Genuss. Sie sind wahre
Alleskönner: perfekt zum Naschen direkt im Garten, als farbenfrohe Zutat in
Salaten oder als hübsche Dekoration auf verschiedenen Gerichten.Ein weiterer Pluspunkt
ist ihre Eignung für naturnahes Gärtnern. Dank ihrer natürlichen
Widerstandskraft gegen viele Tomatenkrankheiten brauchst du nicht einmal einen
Regenschutz – ideal für alle, die ohne chemische Pflanzenschutzmittel gärtnern
möchten. Diese Robustheit macht sie zu einer verlässlichen Sorte, die auch
unter weniger idealen Bedingungen gute Erträge bringt.Die 'Red Currant' ist mehr als nur eine
Tomate – sie steht für naturnahes Gärtnern. Ihre kleinen, leuchtend roten Früchte
sind ein echter Blickfang und locken mit ihrem süßlich-würzigen Aroma nicht nur
Menschen, sondern auch nützliche Insekten an. Eine echte Bereicherung für jeden
naturnahen Garten.VermehrungDie Vermehrung der Red Currant ist
einfacher als du vielleicht denkst. Für eigenes Saatgut wählst du die reifsten
und schönsten Früchte von gesunden Pflanzen. Lass sie richtig durchreifen, fast
bis zur Überreife. So bekommst du die besten keimfähigen Samen.Schneide die überreifen Früchte auf und gib
das Fruchtfleisch mit den Samen in ein Glas mit etwas Wasser. Nach zwei bis
drei Tagen Gärung trennt sich das gute Saatgut von der Fruchtmasse. Die
schwimmenden Samen kannst du wegwerfen, die am Boden sind deine zukünftigen
Pflanzen.Nach gründlichem Waschen und vollständigem
Trocknen kommen die Samen in Papiertüten oder luftdurchlässige Behälter. Bei
richtiger Lagerung bleiben sie etwa 4-5 Jahre keimfähig – so kannst du deine
eigene Tomatenlinie entwickeln!LagerungBei der Lagerung der Früchte kommt es auf's
Detail an. Ernte die Tomaten, wenn sie vollreif, aber noch fest sind. Bei
Zimmertemperatur halten sie sich 3-5 Tage. Wichtig: Nicht in den Kühlschrank –
das verdirbt den Geschmack!Eine tolle Alternative ist das Trocknen.
Halbiere die kleinen Früchte und trockne sie bei niedriger Temperatur im Dörrgerät
oder Backofen. Getrocknet entwickeln sie ein intensives Aroma und halten
monatelang – perfekt für den Winter!Für kurze Zeit eignet sich auch ein kühler,
luftiger Ort wie die Speisekammer. Leg die Tomaten einzeln aus und schau regelmäßig
nach ihnen. So kannst du überreife oder beschädigte Früchte rechtzeitig
aussortieren und Schimmel vermeiden.Häufige Fragen und ProblemlösungenMuss
ich meine Red Currant Pflanzen ausgeizen? Nein, das
ist einer der großen Vorteile! Die Pflanze regelt ihr Wachstum selbst und spart
dir die Arbeit des Ausgeizens. Sie findet von allein die richtige Balance
zwischen Fruchtbildung und Wachstum.Was
tun bei wenig Sonne? An weniger sonnigen Plätzen
kannst du durch geschicktes Gießen den Geschmack verstärken. Gieß etwas weniger
– nicht zu extrem, aber genug um die Pflanze leicht zu "stressen".
Das führt oft zu mehr Aroma in den Früchten.Wie
vermeide ich Pilzbefall trotz der natürlichen Resistenz? Auch wenn Red Currant sehr robust ist, ist gute Luftzirkulation
wichtig. Pflanz mit genug Abstand und entferne bei Bedarf einzelne Blätter
unten an der Pflanze. Gute Luft ist der beste Schutz gegen Pilze.Was
bedeuten gelbe Blätter? Gelbe Blätter können
verschiedene Gründe haben. Oft ist es zu viel Wasser oder zu wenig Nährstoffe.
Prüf erst die Drainage und gieß weniger. Etwas organischer Dünger kann auch
helfen.Wann
ist die beste Erntezeit? Ernte die Früchte, wenn
sie gleichmäßig rot und leicht zu pflücken sind. Der beste Geschmack entwickelt
sich bei vollreifen Tomaten. In der Hauptsaison am besten täglich ernten, damit
keine Früchte überreif werden.