Matina

Matina

(7 Produkte)

Salattomaten Samen Matina - Alte Sorte erhalten

Du suchst eine verlässliche, leckere Tomatensorte, die auch mal nicht perfekte Bedingungen verzeiht? Dann ist die Matina-Tomate genau das Richtige für dich. Als begeisterter Hobbygärtner kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen: Diese traditionelle Sorte hat sich über Jahre bewährt und überrascht mich jede Saison aufs Neue. Lass' uns dir zeigen, was diese Tomate so besonders macht und wie du sie erfolgreich in deinem Garten anbaust.

Ansicht als

Mehr über Salattomaten Matina

Überblick über die Sorte MatinaBeschreibung der Tomatensorte MatinaDie Matina (Solanum lycopersicum) ist ein
echter Hingucker im Garten. Mit ihren kartoffelartigen Blättern und den perfekt
runden, leuchtend roten Früchten macht sie richtig was her. Die Tomaten sind
mittelgroß, etwa 4-6 cm im Durchmesser, und wiegen zwischen 50 und 100 Gramm.
Was mich immer wieder beeindruckt: Jede Frucht sieht aus wie gemalt, mit ihrer
makellosen, glänzenden Schale.Geschmack und kulinarische VerwendungDer Geschmack? Einfach fantastisch! Die
Matina trifft genau die richtige Balance zwischen süß und säuerlich. Das macht
sie zu einem echten Allrounder in der Küche. Durch ihr saftiges Fruchtfleisch
und das intensive Aroma passt sie besonders gut in mediterrane Gerichte. Mein
Favorit: ein klassischer Caprese-Salat mit Büffelmozzarella oder als frische
Zutat in Sommersalaten.Vorteile und besondere MerkmaleWas die Matina-Tomate von anderen
unterscheidet? Sie ist unglaublich robust und anpassungsfähig. Als Gärtner schätze
ich besonders, dass die Früchte nicht platzen - selbst wenn es mal richtig
regnet. Die Pflanzen sind ziemlich genügsam, was Dünger und Wasser angeht. Das
macht sie perfekt für Anfänger. Noch ein Plus: Du kannst schon ab Mitte Juli
die ersten reifen Tomaten ernten.Die Pflanzen tragen reichlich Früchte und fühlen
sich sowohl im Freiland als auch an geschützten Plätzen wohl. Kein Wunder, dass
sich diese traditionelle Sorte in so vielen Gärten fest etabliert hat - sie
liefert zuverlässig eine tolle Ernte mit gleichbleibend hoher Qualität.Anbau von Salattomaten aus Matina-SamenStandort- und BodenanforderungenFür gesunde, kräftige Matina-Tomaten
brauchst du den richtigen Standort. Die Pflanzen mögen es sonnig, aber geschützt
vor starkem Wind und Regen. Da sie ordentlich in die Höhe schießen können -
zwischen 150 und 250 cm - solltest du einen Pflanzabstand von 50 bis 100 cm
einplanen. Der Boden muss locker und humusreich sein, damit die Wurzeln gut
wachsen können.Aussaatzeitpunkt und -technikDie beste Zeit für die Voranzucht ist
zwischen Februar und April, wobei Mitte März ideal ist. Säe die Samen etwa
einen halben bis einen Zentimeter tief in Anzuchttöpfe. Wichtig ist die
richtige Temperatur: 20 bis 25°C sind optimal. Eine helle Fensterbank oder ein
beheiztes Gewächshaus bieten dafür perfekte Bedingungen.Keimung und frühe Pflege der JungpflanzenNach 7 bis 14 Tagen zeigen sich die ersten
Keimlinge. In dieser Zeit ist gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig - aber Vorsicht
vor zu viel Nässe. Sobald die ersten echten Blätter da sind, setze ich die Pflänzchen
in größere Töpfe um. Ein kleiner Trick: Pflanze sie etwas tiefer ein, das regt
die Wurzelbildung an. Die jungen Pflanzen brauchen jetzt viel Licht, aber noch
keine pralle Mittagssonne.Pflege während der WachstumsphaseNach den Eisheiligen können deine
Matina-Tomaten ins Freie oder in größere Gefäße umziehen. Da sie nicht
winterhart sind, ist dieser Zeitpunkt entscheidend. Während des Wachstums
solltest du regelmäßig die Seitentriebe ausgeizen und für eine stabile Stütze
sorgen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt
Unkraut. Besonders wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung direkt an den
Wurzeln - das beugt Krankheiten vor.Ernte und Lagerung von Matina-TomatenErntezeitpunkt bestimmenVon Juli bis Oktober kannst du deine
Matina-Tomaten ernten. Du erkennst den perfekten Zeitpunkt an der gleichmäßig
leuchtend roten Farbe. Das Praktische an dieser Sorte: Sie zeigt dir ganz
deutlich, wann sie reif ist. Schau am besten regelmäßig nach deinen Tomaten -
manchmal sind sie innerhalb weniger Tage erntereif.Richtige ErntemethodenBei der Ernte ist etwas Gefühl gefragt.
Dreh die reifen Tomaten vorsichtig vom Strunk ab. Pass dabei auf, dass du die
Pflanze nicht beschädigst - sie trägt ja noch mehr Früchte. Ein Tipp aus meiner
Erfahrung: Ernte morgens, wenn die Pflanzen noch fit sind und die Tomaten am
intensivsten schmecken.Lagerung und Haltbarkeit der FruchtDeine Matina-Tomaten schmecken am besten
bei Raumtemperatur, so zwischen 15 und 20 Grad. Leg sie nebeneinander - nicht
stapeln, sonst gibt's Druckstellen. Ein dunkler Platz mit guter Luft hält sie länger
frisch. Stell sie nicht in den Kühlschrank, das schadet dem Geschmack und
stoppt die Reifung.Noch nicht ganz reife Tomaten reifen bei
Raumtemperatur nach. Ein alter Trick: Leg einen reifen Apfel dazu - sein natürliches
Ethylen hilft beim Reifen. Reife Tomaten halten etwa 5-7 Tage. Schau sie regelmäßig
auf Druckstellen oder beginnende Fäulnis durch.Häufige Probleme und Lösungen im AnbauKrankheiten und Schädlinge bei TomatenpflanzenAuch wenn die Matina ziemlich robust ist,
kann sie krank werden. Am häufigsten sind Kraut- und Braunfäule, besonders
wenn's feucht ist. Du erkennst sie an braunen Flecken auf Blättern und Früchten.
Auch Blattläuse und weiße Fliegen können Probleme machen. Behalt besonders die
unteren Blätter im Auge - dort zeigen sich oft die ersten Anzeichen von
Problemen.Praktische Tipps zur Vorbeugung und BekämpfungVorsorge ist der beste Schutz. Ein überdachter,
luftiger Platz ist ideal für deine Matina-Tomaten. Ein Tomatendach oder
Folientunnel schützt vor zu viel Regen und damit vor Pilzkrankheiten. Gieß
immer direkt an der Wurzel, nicht auf die Blätter. Wenn Schädlinge auftauchen,
helfen Nützlinge wie Marienkäfer oder biologische Pflanzenstärkungsmittel.Allgemeine Pflegehinweise für eine gesunde ErnteGute Pflege bedeutet reiche Ernte. Entferne
regelmäßig die Seitentriebe, damit die Pflanze ihre Kraft in die Früchte
steckt. Stabile Stäbe oder Schnüre geben den nötigen Halt. Lass genug Platz
zwischen den Pflanzen - das sorgt für gute Luft und weniger Krankheiten.Für kräftige Matina-Tomaten brauchst du die
richtige Ernährung. Ich dünge regelmäßig, aber nicht zu viel, mit Bio-Tomatendünger.
Eine Mulchschicht aus Gras oder Stroh hält den Boden feucht und das Unkraut
klein. Entferne gelbe oder kranke Blätter - das hält die Pflanze gesund und
sorgt für gute Luftzirkulation.