
März
(221 Produkte)Aussaatkalender März - Pflanzziele für Frühlingserfolg
Endlich ist er da - der März läutet den langersehnten Frühling in unserem Garten ein! Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken nicht nur die Frühblüher, sondern auch unsere Gartenbegeisterung. Jetzt beginnt die aufregendste Zeit des Jahres für uns Hobbygärtner. Mit einem gut geplanten Aussaatkalender für März legst du die Basis für eine tolle Ernte.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
Markenvielfalt
Saatgut-MarkenMehr über
Einführung in den Aussaatkalender März: Start in die
Gartensaison
Der März ist genau der richtige Zeitpunkt,
um deine Gartenideen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Tage strecken sich, die
Temperaturen klettern nach oben, und die Aussaat ruft! Ein durchdachter
Aussaatplan hilft dir, nichts Wichtiges zu verpassen.
Die Natur schüttelt gerade ihren
Winterschlaf ab, und das bedeutet: Es wird geschäftig im Garten. Wenn der Boden
die wichtige 5-Grad-Marke erreicht, geben viele Pflanzen Gas. Dein
Aussaatkalender wird jetzt zu deinem besten Gartenfreund.
Besonders spannend wird's bei der Anzucht
auf der Fensterbank. Hier kannst du schon die ersten Tomaten, Paprika und
Auberginen säen. Diese Pflanzen brauchen einen Vorsprung, bevor sie nach draußen
dürfen. Mit etwas Zuwendung entwickeln sie sich zu kräftigen Jungpflanzen.
Das solltest du für deinen Gartenstart
vorbereiten:
Aussaaterde und Anzuchttöpfe griffbereit haben
Werkzeug reinigen und desinfizieren
Gewächshaus oder Frühbeet startklar machen
Aussaatplan erstellen und Saatgut checken
Pflanzenlicht für die Anzucht einrichten
Die erste Märzwoche eignet sich perfekt für
deine Aussaatplanung. Schreib dir auf, wann du welche Pflanzen säen willst. Ein
übersichtlicher Plan verhindert, dass du wichtige Zeitfenster verpasst. Wenn du
nach dem Mondkalender gärtnern möchtest, bezieh die Mondphasen gleich mit ein.
Optimale Gemüsesorten für die Aussaat im März
Der März öffnet dir viele Türen für dein
Gemüsebeet. Die Caipi GmbH empfiehlt aus ihrer langjährigen Erfahrung, mit
widerstandsfähigen Sorten zu beginnen. Die Auswahl an Gemüse, das du im März
pflanzen kannst, ist erstaunlich groß.
Frühe Kohlsorten sind echte März-Stars.
Blumenkohl, Brokkoli und Kohlrabi gedeihen jetzt prima in Anzuchttöpfen. Die
hochwertigen Samen der Caipi GmbH sorgen für top Keimraten. Nach ungefähr vier
Wochen können die Jungpflanzen raus ins Beet.
Beim Gemüse solltest du auch ans Wurzelgemüse
denken. Möhren, Pastinaken und Radieschen kommen direkt ins Beet. Diese kältetoleranten
Sorten aus dem Caipi-Sortiment keimen auch bei kühleren Temperaturen zuverlässig.
Ein Vlies schützt die kleinen Pflänzchen vor spätem Frost. Salate aller Art
starten jetzt auch durch. Pflücksalat, Kopfsalat und Rukola bringen die erste
frische Grüne Note in deine Küche. Die Caipi GmbH hat spezielle Frühlingssorten
im Programm, die genau auf die März-Bedingungen abgestimmt sind.
Für die Fensterbank-Anzucht sind jetzt
Tomaten, Paprika und Auberginen dran. Diese Wärmeliebhaber brauchen einen frühen
Start. Mit den Qualitätssamen der Caipi GmbH und guter Pflege werden daraus kräftige
Pflanzen, die ab Mai ins Freiland oder Gewächshaus umziehen können.
Das kannst du im März säen:
Direkt ins Freiland: Erbsen, Spinat, Möhren, Radieschen
Vorkultur im Haus: Tomaten, Paprika, Sellerie, Porree
Im beheizten Gewächshaus: Gurken, Zucchini, frühe Kohlsorten
Die Familie Müller steckt ihre über 20-jährige
Erfahrung in jedes einzelne Saatgut-Sortiment. Ihre sorgfältig getesteten Samen
sorgen für beste Ergebnisse in deinem Gemüsegarten.
Wichtige Obstsorten und ihre Aussaatzeitpunkte im März
Der März ist perfekt, um den Grundstein für
deinen Obstgarten zu legen. Die ersten warmen Sonnentage schaffen ideale
Bedingungen für neue Obstpflanzen. Besonders Beerensträucher fühlen sich jetzt
wohl in deinem Garten.
Erdbeeren stehen ganz oben auf der
To-do-Liste. Die robusten Jungpflanzen von Caipi entwickeln sich jetzt bestens.
Pflanz sie früh genug, und du kannst dich schon im Frühsommer über süße Früchte
freuen. Such ihnen einen sonnigen, windgeschützten Platz aus.
Auch Himbeeren und Brombeeren finden jetzt
ihr neues Zuhause. Die Wurzeln haben genug Zeit, sich vor der ersten
Fruchtbildung gut zu entwickeln. Caipi bietet besonders robuste und
ertragreiche Sorten an.
Johannisbeeren und Stachelbeeren gehören
ebenfalls zu den März-Kandidaten. Diese unkomplizierten Beerensträucher danken
dir jahrelang mit reicher Ernte. Denk beim Pflanzen an genügend Abstand
zwischen den Sträuchern, damit sie sich gut entfalten können.
Für die Experimentierfreudigen ist jetzt
die Zeit, Obstkerne zur Anzucht vorzubereiten. Äpfel, Birnen und Kirschen können
nach einer Kälteperiode ausgesät werden. Die Familie Müller empfiehlt Anfängern
aber lieber veredelte Jungbäume.
So pflegst du deine Obstpflanzen richtig:
In den ersten Wochen regelmäßig gießen
Eine Mulchschicht gegen Austrocknung auflegen
Organisch düngen für optimales Wachstum
Ältere Obstgehölze im Frühjahr schneiden
Bei Spätfrostgefahr mit Vlies schützen
Mit der richtigen Pflege und hochwertigen
Pflanzen von Caipi legst du den Grundstein für eine reiche Obsternte. Das
Familienunternehmen hilft dir mit seiner Erfahrung, die richtigen
Entscheidungen für deinen Obstgarten zu treffen.
Kräutervielfalt: Kräuter aussäen und vorziehen im März
Wenn's ums Vorziehen im März geht, sind Kräuter
besonders dankbar. Caipi bietet eine tolle Auswahl an Kräutersamen, die sich
super für die frühe Aussaat eignen. Jetzt ist die perfekte Zeit, um deine
eigene Kräuterecke zu starten. Basilikum ist einer der Favoriten im
Caipi-Sortiment. Start am besten auf der warmen Fensterbank. Mit den
hochwertigen Samen kriegst du super Keimergebnisse - nach etwa zwei Wochen
zeigen sich die ersten zarten Blättchen.
Petersilie und Schnittlauch sind weitere
Top-Kandidaten für den März. Diese robusten Küchenkräuter aus dem
Caipi-Programm wachsen auch bei kühleren Temperaturen zuverlässig. Achte auf
einen hellen Standort und halte die Erde gleichmäßig feucht.
Die mediterranen Kräuter wie Thymian,
Oregano und Rosmarin finden im März auch ideale Startbedingungen. Die sorgfältig
ausgewählten Samen von Caipi entwickeln sich zu gesunden, aromatischen
Pflanzen. Gib ihnen einen geschützten Platz mit viel Sonne.
Salbei und Zitronenmelisse kannst du jetzt
ebenfalls in Anzuchtschalen säen. Die Familie Müller weiß aus Erfahrung: Diese
Kräuter entwickeln sich besonders gut bei Vorkultur. Nach den Eisheiligen können
sie dann ins Freie umziehen.
So gelingt deine Kräuteranzucht:
Spezielle Aussaaterde nehmen
Gleichmäßig feucht halten
Nicht zu eng säen
Regelmäßig frische Luft geben
Nach dem Keimen vereinzeln
Die Caipi GmbH unterstützt dich mit
erstklassigem Saatgut für deinen Kräutergarten. Jedes Samenkorn durchläuft gründliche
Qualitätschecks, damit du dich über vitale und geschmackvolle Kräuter freuen
kannst.
Praktische Gartentipps für den März
Für eine erfolgreiche März-Aussaat brauchst
du gute Vorbereitung und das richtige Timing. Die Caipi GmbH empfiehlt, erst
mal einen genauen Pflanzplan zu machen. So behältst du den Überblick über alle
Gartenpflanzen im März.
Bei Freilandpflanzen ist die
Bodenvorbereitung das A und O. Lockere die Erde gut auf und entferne das
Unkraut. Die Familie Müller rät zu organischem Kompost - damit schaffst du
beste Bedingungen für deine Aussaat.
Start deine März-Gartenaktivitäten mit
einem Check deiner Gartengeräte. Mach alles sauber und desinfizier dein
Werkzeug. Caipi empfiehlt für die Anzucht sterile Aussaatschalen und
hochwertige Anzuchterde. Das beugt Pilzkrankheiten vor.
Ein Gewächshaus oder Frühbeet bietet deinen
empfindlichen Jungpflanzen optimalen Schutz. Lüfte an sonnigen Tagen regelmäßig
durch. Die Caipi-Experten raten, die Temperatur im Blick zu behalten - starke
Schwankungen mögen die Pflanzen gar nicht.
Diese März-Aufgaben solltest du nicht
vergessen:
Bodentemperatur regelmäßig checken
Vlies für Frostschutz bereithalten
Gießwasser temperieren
Jungpflanzen langsam abhärten
Früh auf Schädlinge achten
Die Caipi GmbH steht dir mit ihrem großen
Sortiment bei allen Gartenarbeiten zur Seite. Ihre hochwertigen Samen und über
20 Jahre Erfahrung helfen dir, deinen Garten zum Blühen zu bringen.
Denk beim Gießen
daran, dass verschiedene Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Frisch
gesäte Beete brauchen gleichmäßige Feuchtigkeit. Die Familie Müller empfiehlt
das Gießen am Morgen - so haben die Pflanzen den ganzen Tag Zeit zum Trocknen.