Geranien

Geranien

(2 Produkte)

Geraniensamen säen - Gartenfreude pur!

Möchtest du deine eigenen prächtigen Geranien von Grund auf selbst ziehen? Das ist ein spannendes Abenteuer, das mit einem winzigen Samen beginnt. Als Hobbygärtner kann ich dir sagen: Geranien selbst aus Samen zu ziehen ist nicht nur günstiger als fertige Pflanzen zu kaufen, sondern macht auch richtig Spaß.

Ansicht als

Mehr über Geranien Samen

Einleitung: Die Vielfalt der Geraniensamen entdeckenVerschiedene Arten von Geranien und ihre
charakteristischen MerkmaleDie Welt der Geranien - oder Pelargonium
zonale, wie sie botanisch heißen - ist erstaunlich vielfältig. Du findest sie
in kräftigen Rottönen bis hin zu zarten Pastellfarben. Besonders toll sind die
F1-Hybriden, die dir von Mai bis Oktober durchgehend Blüten schenken.Ein echter Geheimtipp: Geranien gibt es in
ganz unterschiedlichen Wuchsformen. Du kannst zwischen aufrechten Büschen und hängenden
Varianten wählen. Manche Sorten haben sogar duftende Blätter, die nach Zitrone,
Rose oder Minze riechen - ein echtes Highlight für Balkon und Garten.Geschichtlicher Hintergrund und Herkunft der beliebten
BalkonpflanzeDie Geschichte der Geranien ist spannend:
Ursprünglich kommen sie aus Südafrika und fanden erst im 17. Jahrhundert ihren
Weg nach Europa. Damals ahnte niemand, dass sie mal zu unseren beliebtesten
Balkonpflanzen gehören würden.Durch jahrelange Züchtung entstanden aus
den ursprünglichen Wildformen die vielen Sorten, die wir heute kennen. Cool ist
auch: Diese robusten Pflanzen haben sich nicht nur in Europa durchgesetzt,
sondern fühlen sich auch in Australien, Neuseeland und dem Nahen Osten wie zu
Hause.Anleitung zur Aussaat von GeraniensamenDer optimale Zeitpunkt für die AussaatTiming ist beim Geranien-Aussäen alles. Am
besten startest du zwischen Ende Januar und Anfang Februar. So haben deine
Pflanzen genug Zeit, sich zu entwickeln, bevor die Hauptblütezeit im Sommer
losgeht.Ein wichtiger Tipp aus der Praxis:
Geraniensamen sind Lichtkeimer - sie brauchen also Licht zum Keimen. Bei guten
Bedingungen (20-25°C) siehst du schon nach 5-10 Tagen die ersten kleinen Pflänzchen.
Aus einer Packung Samen kannst du etwa 7 gesunde Pflanzen ziehen.Bodenbeschaffenheit und Auswahl des richtigen SubstratsDie richtige Erde ist der Schlüssel zum
Erfolg. Nimm am besten spezielle, nährstoffarme Anzuchterde oder
Quelltabletten. Die Erde sollte locker und fein sein, damit die zarten Wurzeln
gut wachsen können.Achte darauf, dass die Erde wenig Salz enthält
und keine groben Stücke wie Holz drin sind. Die Feuchtigkeit muss stimmen:
gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Ein praktischer Tipp: Eine Sprühflasche
hilft dir, die Feuchtigkeit besser zu kontrollieren.Pflegehinweise für junge Geranien aus SamenWasserbedarf und BewässerungstippsRegelmäßiges Gießen ist das A und O bei
jungen Geranien. Aus Erfahrung rate ich dir, besonders an warmen Tagen morgens
und abends zu gießen - aber pass auf, dass sich kein Wasser staut!Ein Wasserzerstäuber ist super für die
Jungpflanzen. Halte etwa 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen, damit sie gut
Luft bekommen und gleichmäßig mit Wasser versorgt werden können.Düngung: Wie und wann?Vier Wochen nach der Keimung geht's los mit
der Düngung. Ein guter Flüssigdünger für Blühpflanzen ist ideal. Regelmäßige Düngung
sorgt nicht nur für gutes Wachstum, sondern auch für kräftige Blüten.Am besten düngst du alle zwei Wochen. Denk
dran: Wenn die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind, brauchen sie besonders viele Nährstoffe.Umgang mit Krankheiten und Schädlingen bei jungen GeranienGeranien sind zwar robust, aber ein
bisschen Vorsorge schadet nie. Schneid verwelkte Blüten regelmäßig ab - das
verhindert nicht nur Pilzkrankheiten, sondern regt auch neue Blüten an.Achte auf gute Luftzirkulation zwischen den
Pflanzen. Da Geranien nicht winterhart sind, solltest du sie vor dem ersten
Frost reinholen. Halt auch die Augen offen nach gelben Blättern oder klebrigen
Stellen - je früher du Probleme erkennst, desto besser für deine Pflanzen.Der Weg von der Aussaat bis zur üppigen BlüteWachstumsphasen der Geranie aus dem SamenEs ist faszinierend zu sehen, wie aus einem
kleinen Samen eine prächtige Blütenpflanze wird. In den ersten 10-20 Tagen
keimen die Samen - jeder erfolgreiche Keimling ist wie ein kleines Wunder. Nach
etwa vier Wochen kommt ein wichtiger Schritt: das erste Umtopfen in nährstoffreichere
Erde.Besonders wichtig ist die Abhärtungsphase.
Dabei gewöhnst du die jungen Pflanzen langsam an kühlere Temperaturen und mehr
Wind. Das macht sie kräftig und kompakt - genau das, was wir wollen!Tipps für das Umtopfen und die StandortwahlWenn deine Sämlinge vier kräftige Blätter
haben, ist es Zeit zum Umtopfen. Gib jedem Pflänzchen seinen eigenen Topf - so
hat es genug Platz zum Wachsen. Sei vorsichtig mit den zarten Wurzeln beim
Umpflanzen.Der richtige Standort ist super wichtig für
schöne Blüten. Geranien lieben Sonne, kommen aber auch mit Halbschatten klar.
Ein sonniger Platz mit etwas Windschutz ist perfekt. Dort entwickeln sie
besonders intensive Blütenfarben.Überwinterung von Geranien: Was ist zu beachten?Die Überwinterung braucht etwas
Vorbereitung, lohnt sich aber total. Im Herbst schneide ich die Triebe auf etwa
10 cm zurück. Sieht erst mal drastisch aus, ist aber wichtig für eine gute Überwinterung.Ein kühler, heller Platz mit 5-10°C ist
ideal für den Winter. Gieß während dieser Zeit nur wenig - die Erde sollte
leicht feucht sein, mehr nicht. Ein heller Keller oder kühles Treppenhaus
eignet sich prima. Im Frühjahr, wenn die Tage länger werden, starten deine
Geranien wieder richtig durch.Innovative Techniken und kreative Ideen für die Verwendung
von Geraniensamen im GartenKreieren Sie ein Meer aus Farben: Mischkulturen mit
GeraniensamenMit verschiedenen Geraniensorten kannst du
echte Farbwunder schaffen. Ein toller Effekt entsteht, wenn du aufrechte und hängende
Sorten kombinierst. Stell dir einen Balkonkasten vor, wo hinten die aufrechten
Geranien stehen und vorne die hängenden Sorten über den Rand fallen.Hier ein Profi-Tipp: Säe die Samen
zeitversetzt aus. So blüht immer was von Frühling bis Herbst. Das sorgt für
dauerhaft bunte Farbtupfer in deinem Garten oder auf dem Balkon.Nachhaltigkeit im Garten: Tipps zum Sammeln und
Aufbewahren von GeraniensamenZur Aufbewahrung eignen sich luftdichte Gläser
oder Papiertüten. Beschrifte sie mit Sorte und Datum. Bewahre die Samen kühl,
dunkel und trocken auf. Ein kleiner Trick: Gib ein paar Reiskörner dazu - sie
nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf. So bleiben die Samen bis zum nächsten Frühjahr
keimfähig.





Vergleichen /4

Wird geladen...